Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
  • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
  • IDA104_you are here
  • IDA105_ Enzyklopädie Emmenbrücke / A - Q
  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Design jamming – Partners in Design
  • IDA109_verpacken
  • IDA110_Fact & Fiction
  • IDA111_Malerei-Figuration und Bild
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA203_Visuelle Vermittlung
  • IDA204_Klangbildlabor
  • IDA205_Déjà-vu?
  • IDA206_Garten Emmen
  • IDA207_VJing+
  • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA114_Digital Design–Re-thinking the Web Standards

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2017 Ausgewählte Arbeiten 2017
  6. IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck

IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck

Lea Böhlen (ILLU NF)

Zoo

Zu Beginn des IDA Moduls «Andruck, Probedruck, Zustandsdruck» hatte ich eine sehr klare Vorstellung von meinem Projekt. Ich wollte mein Skizzenbuch vom Zoozeichnen im Druck umsetzen und aus den verschiedenen Tieren Chimären zusammenstellen. Dafür habe ich mich für die Werkstatteinführungen im Siebdruck und Hochdruck entschieden. Ziemlich schnell kam ich allerdings an meine Grenzen, denn meine klare Vorstellung blockierte mich. So entstanden komplizierte, mehrfarbige Linolschnitte, welche zwar hübsch waren aber nicht der Natur der Tiere entsprachen. Ein Befreiungsschlag war der Wechsel zur Monotypie. Ich begann mit Ölfarben auf Offsetplatten zu malen und druckte direkt von Hand. Plötzlich schaffte ich mehr als ein Bild pro Tag und die Tiere wirkten lebendig. Um mich ganz auszutricksen und wegzukommen vom Alltag der wissenschaftlichen Illustration wollte ich die Tiere nicht mehr als ganzes Erfassen. So Versuchte ich möglichst vielfältige und Unterschiedliche Ausschnitte oder Charakteristiken der Tiere zu drucken. Noch erkennbar aber nicht bis ins Detail ausgeführt. Für mich war dieser Wechsel wichtig, denn die Vorstellung von einem perfekten Endresultat hat mich stets daran gehindert einfach mal loszulassen und auszuprobieren. Es sind viele unbrauchbare Drucke entstanden aber in dieser Fülle auch ein paar schöne Einzelbilder. Zusammengestellt sollen sie einander zwar ergänzen und die Vielfalt von Tieren, Mustern und Farben aufzeigen, doch können sie auch gut alleine stehen. 

Ohne das kompetente Dozententeam wäre mir diese Arbeit nicht gelungen und ich bin sehr dankbar für die stets konstruktive Kritik, die Ermutigung neue Wege zu gehen und die allgemeine Unterstützung. Hoffentlich kann ich von nun an etwas unbefangener und offener meine zukünftigen Arbeiten angehen. 


Text: Lea Böhlen


IDA113_Andruck,Probedruck,Zustandsdruck
IDA113_Andruck,Probedruck,Zustandsdruck
IDA113_Andruck,Probedruck,Zustandsdruck
IDA113_Andruck,Probedruck,Zustandsdruck
IDA113_Andruck,Probedruck,Zustandsdruck
IDA113_Andruck,Probedruck,Zustandsdruck

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK