Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA108_Design jamming – Partners in Design
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
  • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
  • IDA104_you are here
  • IDA105_ Enzyklopädie Emmenbrücke / A - Q
  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA109_verpacken
  • IDA110_Fact & Fiction
  • IDA111_Malerei-Figuration und Bild
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA203_Visuelle Vermittlung
  • IDA204_Klangbildlabor
  • IDA205_Déjà-vu?
  • IDA206_Garten Emmen
  • IDA207_VJing+
  • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA114_Digital Design–Re-thinking the Web Standards

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2017 Ausgewählte Arbeiten 2017
  6. IDA108_Design jamming – Partners in Design IDA108_Design jamming – Partners in Design

IDA108_Design jamming – Partners in Design

Anja von Stokar (OD), Nil Widmer (OD), Karma Morcos (DMI)

SunShelter

Das Thema für die Gruppenarbeit und des IDA Moduls war SunShelter. Unser Team bestand aus zwei Objektdesign Studierenden und einer DMI Studentin. Wir bekamen die Firma Thut Möbel zugelost. Die erste Schwierigkeit war beim Thema SunShelter nicht gleich an einen klassischen Sonnenschirm zu denken, sondern über den Horizont zu schauen. Sich darüber bewusst werden was alles als SunShelter dienen kann. So zum Beispiel ein Hut, eine Überdachung, eine Wand, alles was irgendwie Schatten spendet und zwischen Sonne und Mensch steht. Wir verschafften uns ein erstes Bild der Firma Thut und analysierten wie die Firma aufgebaut ist und informierten uns über ihren Werdegang während der letzten Jahre. Wir versuchten ihre Kundschaft so gut wie möglich zu bestimmen und analysierten ihre Möbel. Was sind die Merkmale von Thut? Was ist ihre DNA? Denn der Wiedererkennungswert oder die Assoziation zu Thut in unserem Produkt stand an erster Stelle. Ein persönlicher Besuch und ein sehr interessantes Gespräch mit dem Marketingchef von Thut bestätigte unsere Analysen. Ebenfalls aus dem Gespräch heraus beschlossen wir, trotz vieler alternativen Möglichkeiten, den Weg eines eher klassischen Sonnenschirmes einzuschlagen. Simple aus dem Grund, weil Thut nur Möbel herstellt. Das Scherenprinzip stellte sich als wohl grösste Wiedererkennungsmerkmal von Thut heraus. Als Team entschlossen wir mit diesem Merkmal zu arbeiten. Der Gedanke einer absolut neuen und für Thut eher ausgefallenen Idee stand nur sehr kurz zur Diskussion. Wir wollten eine Idee oder ein Produkt, welches bei Thut hergestellt werden könnte. So beschränkten wir uns also auf die Materialien welche bei Thut bereits vorhanden waren, was wiederum den Wiedererkennungswert steigert. Das Erstellen erster Skizzen und kleiner Modelle begann. Parallel arbeiteten wir an zwei verschiedenen Ansätzen. Einerseits an einem «klassischen» Sonnenschirm, andererseits an einer Art fixer Paravent für draussen. Wir begannen den Paravent und den Sonnenschirm zu kombinieren, inspiriert von dem «Stewi», so wäre der Sonnenschirm entweder als Schirm oder zugeklappt als Paravent nutzbar. Bei einem zweiten Besuch in der Firma präsentierten wir unsere Ideen. Sowohl der Paravent wie auch der Sonnenschirm kamen gut an. Wir entschieden uns die Idee des Sonnenschirmes weiter zu verfolgen, da die des Paravent eigentlich schon so gut wie fertig war.

Wir erstellten erste 1:1 Modelle und merkten wie komplex und unnötig kompliziert das mit dem Sonnenschirm ist. Nach der Zwischenpräsentation beschlossen wir in der letzten verbleibenden Woche uns auf die Paraventfunktion des Schirmes zu beschränken, jedoch die technischen Aspekte zur Faltbarkeit und individuell Verstellbarkeit aus der Schirm-Idee zu übernehmen. Der Anspruch an den Nutzen des Produkts war vielseitig, so kann der flexible Paravent zum Beispiel als Raumtrenner, Sichtschutz, akustischer Schutz oder eben auch als Sonnenschutz draussen sowie auch drinnen dienen. Eine Woche lang erarbeiteten wir ein 1:1 Modell welches ungefähre Dimensionen und Funktionen aufzeigen sollte.

Text: Nils Widmer


IDA108_Design Jamming-Partners in Design
IDA108_Design Jamming-Partners in Design
IDA108_Design Jamming-Partners in Design
IDA108_Design Jamming-Partners in Design
IDA108_Design Jamming-Partners in Design

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK