Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
  • IDA104_you are here
  • IDA105_ Enzyklopädie Emmenbrücke / A - Q
  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Design jamming – Partners in Design
  • IDA109_verpacken
  • IDA110_Fact & Fiction
  • IDA111_Malerei-Figuration und Bild
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA203_Visuelle Vermittlung
  • IDA204_Klangbildlabor
  • IDA205_Déjà-vu?
  • IDA206_Garten Emmen
  • IDA207_VJing+
  • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA114_Digital Design–Re-thinking the Web Standards

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2017 Ausgewählte Arbeiten 2017
  6. IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten

IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten

Joe Berger (VID),  Tanja Sägesser (GD), Flavia Korner (ILLU NF)

Motion Portrait

Das Projekt «Motion Portrait» besteht aus drei verschiedenen Filmen, die in einer Endlosschlaufe zu einer Tonspur mit Geräuschen ablaufen. Die Filme porträtieren je eine Person, die von unterschiedlichen animierten Elementen begleitet wird. Das «Motion Portrait» ist eine moderne Interpretation des klassischen Porträts, welchem durch die animierten Elemente eine neue Gestaltungsebene hinzugefügt wird. Ein solches «Motion Portrait» könnte im Rahmen einer Kunstinstallation Anwendung finden. Es könnte aber auch bei einem Dokumentarfilm im Vorspann zur Vorstellung der Protagonisten eingesetzt werden.
Bis anhin konnte ich mir nicht vorstellen, mit welchen Mitteln zweidimensionale Bilder zum Leben erweckt werden. Da ich es auch für unsere Studienrichtung sehr wichtig finde, einige Grundkenntnisse im Animieren zu haben, war ich sehr froh, dass ich durch das IDA-Modul «Motion First» eine erste Einführung in das Programm After Effects erhielt. Mein grösstes Anliegen war es deshalb, die Grundkenntnisse des Programms zu erwerben, auf denen ich selbständig aufbauen konnte. 
In meiner Gruppe einigten wir uns bereits nach kurzer Zeit darauf, mit gefilmten Porträts zu arbeiten, die wir mit Animationen ergänzen wollten. Dadurch setzten wir uns von Beginn an einen fixen Rahmen, in dem wir aber noch immer genug Raum hatten, frei mit den Animationen zu experimentieren. So konnte wir nicht nur das gelernte Wissen selbständig anwenden und weiterentwickeln, sondern hatten dank der guten Planung kaum mit unvorhergesehenen Problemen zu kämpfen. Trotzdem waren wir bei einigen technischen Fragen froh, wenn wir die Dozenten um Hilfe fragen konnten. 
In unserer Gruppe waren verschiedene Disziplinen vertreten, wodurch wir uns gegenseitig weiterhelfen konnten und je nachdem auch einen anderen Sichtweise mitbrachten. Die Gruppenarbeit war sehr angenehm und wir ergänzten uns gut. 
Das IDA-Modul hat mir Spass gemacht und ich habe sehr viel gelernt – gern würde ich das Animieren auch in Zukunft weiterverfolgen: Ich denke, dass es gerade im Bereich Nonfiction in verschiedenen Bereichen (z.B. Lehrmittelgestaltung, Lehrpfade, Websites, etc.) eine wertvolle Ergänzung ist.  


Text: Flavia Korner

IDA103_Motion First-mit Bewegtbild gestalten
IDA103_Motion First-mit Bewegtbild gestalten
IDA103_Motion First-mit Bewegtbild gestalten
IDA103_Motion First-mit Bewegtbild gestalten
IDA103_Motion First-mit Bewegtbild gestalten
IDA103_Motion First-mit Bewegtbild gestalten

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK