Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Die Ehemaligen
  • Aufbau des Studiums
  • Ateliers und Werkstätten
  • Aktuell
  • Im Austausch
  • Arbeiten aus dem Studium
  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Fakten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Textildesign Textildesign
  5. Die Ehemaligen Die Ehemaligen

Die Ehemaligen TextildesignerInnen im Berufsfeld

56 Portraits unserer Alumni zeigen die vielen Facetten der Disziplin. Mira Durrer erzählt, wie nachhaltiges Leinengewebe in der Schweiz entsteht. Antonia Nandori erklärt, wie sie in Berlin an Kappen tüftelt, die Gehirnaktivität messen. Adrien Savigny berichtet, warum Gewebe und seine Arbeit als Künstler zusammenpassen. Und Nadine Wietlispach, Direktorin des Fotomuseums Wintherthur erzählt, wie sie via Textildesign zur Vermittlung fand.

Berufsbilder

Textilien begleiten das gesamte Leben der Menschen: Wir ziehen sie an, wir richten unsere Wohnungen mit ihnen ein, wir schlafen darin, wir sitzen darauf. Textildesignerinnen und Textildesigner erfinden diese vielfältige Welt der Fasern und Stoffe immer wieder neu. Mit einem ausgeprägten Sinn für Farben und Muster, Texturen und Strukturen, Funktionalität und Sinnlichkeit, Tradition und Innovation. Mit dem Gespür, wie die Eigenschaften von Materialien und Dessins zusammenwirken. Mit der Fähigkeit, Flächendesign im Übergang in den Raum und auf den Körper zu denken und ihre Produkte im Hinblick auf deren Verwendung und Weiterverarbeitung in diversen Kontexten wie Mode, Innenarchitektur, Produktdesign oder auch im Bereich der Forschung und bildenden Kunst zu entwickeln.

Unsere Studierenden fordern wir heraus, ihren Leidenschaften nachzuspüren, Entscheidungen zu treffen, eine eigenständige Position zu entwickeln und ihren Weg zu finden in den vielfältigen Möglichkeiten des Textildesigns, das in der Schweiz eine lange Tradition hat. 

Unsere Absolventinnen und Absolventen steht die Welt offen. In ihren eingeschlagenen Berufswegen sind sie gefragte Profis im Analysieren von Designbriefings der Kunden und im Entwickeln von Textilien in diversen Kontexten, die ästhetisch, haptisch und funktionell überzeugen und aktuelle Ansprüche erfüllen. 

Bachelor Textildesign

  • Übersicht
  • Die Ehemaligen
  • Aufbau des Studiums
  • Ateliers und Werkstätten
  • Aktuell
  • Im Austausch
  • Arbeiten aus dem Studium
  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Fakten

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook | Textildesign-Objektdesign-XS-Schmuck
  •  dk produktdesign instagram

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK