Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Aufbau des Studiums
  • Die Ehemaligen
  • Ateliers und Werkstätten
  • Aktuell
  • Im Austausch
  • Arbeiten aus dem Studium
  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Bachelor Textildesign – Fakten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Design, Film und Kunst Bachelor Design, Film und Kunst
  5. Textildesign Textildesign
  6. Aufbau des Studiums Aufbau des Studiums

Das Studium

Das Studium vermittelt alle Aspekte hoch qualifizierten Textildesigns – vom Entwurf von Dessins in verschiedenen Techniken und für unterschiedliche Materialien bis zur Umsetzung von Kollektionen im Kontext spezifischer Anwendungsbereiche.

Die Studierenden lernen während der dreijährigen Ausbildung die vielfältige und sinnliche Welt der Stoffe und Fasern von Grund auf kennen. Sie arbeiten an ihren Atelierplätzen und in den Werkstätten für Stickerei, Strickerei, Gewebe und Druck mit dem gesamten Reichtum an textilen wie auch nicht-textilen Materialien. Sie entwickeln und entwerfen gestalterisch eigenständige Dessins, wobei grosses Augenmerk auf das Erforschen und Zusammenwirken von Farbigkeit, Haptik, Rapport, Material, Funktion und Fertigungstechnik gelegt wird. Sie denken Flächendesign im Übergang zum Raum und Körper und setzen sich dabei intensiv mit den vielfältigen Anwendungsgebieten ihrer Produkte auseinander – sei es Mode, Innenarchitektur, Produktdesign, Sport oder Forschung.

Sie haben dabei die Möglichkeit, sich auf Techniken und Kontexte zu spezialisieren, die ihrer individuellen Leidenschaft entsprechen. Unterstützt von Dozierenden, die ihr Wissen aus verschiedenen Bereichen der Praxis einbringen, und in der multidisziplinären Zusammenarbeit mit Wirtschafts- und Forschungspartnern aus dem traditionsreichen Textilland Schweiz.

Im Verlaufe des gesamten Studiums befassen sich die Studierenden zudem mit Konzepten und Debatten der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit. Sie besuchen Kurse für fachspezifisches Englisch, besichtigen Firmen, nehmen an Wettbewerben teil und üben sich im Präsentieren und Kommunizieren ihrer Arbeiten.

Das Studium

Aufbau des Studiums

Hier erhältst du eine Übersicht der Studieninhalte 

In einwöchigen Theoriemodulen beschäftigen sie sich mit Textil- und Theoriegeschichte, Trends und Marketing sowie mit theoretischen und wissenschaftlichen Fragen zu Kunst, Design, Medien, Kultur und Philosophie. Zwei interdisziplinäre IDA Module der Hochschule Luzern – Design & Kunst ergänzen das Curriculum.

In der Bachelor-Arbeit widmen sich die Studierenden schliesslich einem selbstgewählten Thema und setzen die während des Studiums entwickelten Kompetenzen in einem eigenständigen Projekt um.  

  • Textildesign
  • Die Ehemaligen
  • Aufbau des Studiums
  • Ateliers und Werkstätten
  • Aktuell
  • Im Austausch
  • Arbeiten aus dem Studium
  • Dozierende und Mitarbeitende
  • Fakten

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook | Textildesign-Objektdesign-XS-Schmuck
  •  dk produktdesign instagram

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK