Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign mit Vertiefung in Spatial Design
Design gehört zu den grössten Teilmärkten der Schweizer Kreativwirtschaft. Ein Bachelor-Abschluss in Spatial Design ermöglicht den Berufseinstieg in zahlreiche Tätigkeitsfelder. Je nach gewähltem Studienschwerpunkt arbeiten sie in Agenturen für Experience, Service oder Interaction Design, in Kreativstudios für immersive Markenerlebnisse aber auch in Szenografie- und klassischen Innenarchitekturbüros. Die Tätigkeitsfelder umfassen touristische Inszenierungen, Corporate Design und Markenwelten, Retail und Messearchitektur, Ausstellungen und Museum, Bühnenbild, Lichtdesign und Audiovisuelle Medien.
Ebenfalls können sich die Absolventinnen und Absolventen durch ein Studium im Master Design der Hochschule Luzern – Design & Kunst weitere Kompetenzfelder wie Design-Leadership, Design-Methoden, Designforschung und Wertschöpfung durch Design erschliessen.
Alle Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Seite Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen in den Studieninformationen.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen. Nach der termingerechten Anmeldung gibt der/die Studienplatzbewerber/in ein digitales Portfolio sowie eine gestalterische Hausaufgabe ab. Bei einem positiven Entscheid wird er/sie zu einem Gespräch eingeladen.
Detaillierte Informationen finden Sie im Informationsblatt zum Aufnahmeverfahren.
Studienjahr 2023/24: Mittwoch, 31. Mai 2023
Studienjahr 2023/24: Montag, 18. September 2023
Die Semesterdaten sowie unseren akademischen Kalender finden Sie hier.