Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Galerie 3. Bachelor-Jahr
  • Galerie Bachelor-Arbeiten
  • Galerie 1. Bachelor-Jahr
  • Galerie 2. Bachelor-Jahr

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Illustration Illustration
  4. Illustration Fiction Illustration Fiction
  5. Das Studium in Bildern Das Studium in Bildern
  6. Galerie 3. Bachelor-Jahr Galerie 3. Bachelor-Jahr

Galerie 3. Bachelor-Jahr Illustration Fiction

Autorenillustration

hidden

In Bildfolge, Bilderbuch und Visual Essay werden malerische Techniken, Komposition, Farb- und Textverständnis vertieft. Bücher werden gestaltet, Interviews gezeichnet, Bildreportagen verfasst.

Bildfolge

Im Vertiefungsmodul Comic laden wir renommierte Gäste ein wie Nicolas Mahler und Judith Vanistendael, Im Lauf des Kurses befassen die Studierenden sich mit der Entwicklung eines Charakters. Sie üben, wie man einen glaubwürdigen Dialog schreibt und diesen inszeniert. Sie üben mit Rhythmus und unterschiedlichen Wirklichkeitsebenen umzugehen.

© Cilgia Zangger
© Sandro Ramseier
© Sandro Ramseier
© Elena Knecht
© Elena Knecht
© Kathrin Heierli
© Kathrin Heierli
© Lena Studer
© Leonie Pantillon
© Leonie Pantillon
© Leonie Pantillon

Bilderbuch

Im künstlerischen Dialog mit sich selbst, mit Autor und Verleger, entsteht eine Vision. Man orientiert sich an Text und Bild, sucht einen Weg zwischen persönlicher Vorstellung, Lust am Machen und der Notwendigkeit, ein Publikum zu berühren  – zwischen künstlerischer Autonomie und den kommerziellen Zwängen des Verlagswesen.

© Dimitri Gruenig
© Dimitri Gruenig
© Dimitri Gruenig
© Karin Hauser
© Karin Hauser
© Kathrin Heierli
© Kathrin Heierli
© Michael Leuthold
© Michael Leuthold
© S.F.
© S.F.
© Cilgia Zangger
© Cilgia Zangger
© Anna Schnorf
© Anna Schnorf
© Sophie Benvenuti
© Sophie Benvenuti
© Lea Frei
© Lea Frei
© Julia Trachsel
© Julia Trachsel
© Julia Trachsel
© Elena Maspoli
© Elena Maspoli
© Nando von Arb
© Nando von Arb
© Nina Auer
© Nina Auer
© Irina Choffat
© Iria Choffat

Visual Essay

Die freie Presse leidet nicht an zu wenig Information, sondern an zu vielen Nebensächlichkeiten. Der Visual Essay ist ein neues, ein visuelles Format. Der Autor wird zum Zeugen – Subjektivität zum Garant für Authentizität. Visual Essay ist Recherche, Interview und Auseinandersetzung mit dem eigenen Empfinden.

© Alain Schwerzmann
© Alain Schwerzmann
© Alain Schwerzmann
© Sophie Benvenuti
© Sophie Benvenuti
© Sophie Benvenuti
© Julia Schöni
© Julia Schöni
© Julia Schöni
© Nina Auer, Seite 1 / Kompost Reportage
© Nina Auer, Seite 2 / Kompost Reportage
© Nina Auer, Seite 3 / Kompost Reportage
© Samira Belorf, Seite 1
© Samira Belorf, Seite 2-3
© Anna Roth, Seite 1 / Körperterror
© Anna Roth, Seite 2 / Körperterror
© Anna Roth, Seite 3 / Körperterror
© Irina Feller, Seite 1
© Irina Feller, Seite 2
© Irina Feller, Seite 3
© Melanie Grauer, Seite 1 / Immer den Kopf oben halten
© Melanie Grauer, Seite 2-3 / Immer den Kopf oben halten
© Melanie Grauer, Seite 4-5 / Immer den Kopf oben halten
© Vanessa Hatzky, Seite 1 / Unsichere Zeiten
© Vanessa Hatzky, Seite 2-3 / Unsichere Zeiten
© Vanessa Hatzky, Seite 4-5 / Unsichere Zeiten
© Irina Choffat, Seite 1
© Irina Choffat, Seite 2
© Irina Choffat, Seite 3
© Seline Burn, Samira Margni, Seite 2 / Wir Alle wollen alt werden aber alt sein
© Seline Burn, Samira Margni, Seite 3 / Wir Alle wollen alt werden aber alt sein
© Seline Burn, Samira Margni, Seite 4 / Wir Alle wollen alt werden aber alt sein

Bachelor-Arbeit

hidden

Planung und Ausführung einer Bachelor-Arbeit, inkl. Recherche und Reflexion in Bezug auf die eigenen Absichten, Umfeldanalyse oder Evaluation ähnlicher Projekte. Planung, Entwurf und Fertigstellen nach professionellen Standards, Dokumentation des Prozesses, Präsentation vor Publikum. Einführung in die Tätigkeit als selbstständig Erwerbende/r, Selbstdarstellung, Web- Portfolio, Bewerbungen, Honorare, Buchhaltung, Versicherung, Kommunikationsrecht und Begegnungen mit Profis.

Link zu den Alumni

Bachelor Illustration Fiction

  • Übersicht
  • Unterrichtsverständnis
  • Das Studium in Bildern
  • Personen
  • Partner & Projekte
  • Eignung und Zulassungsverfahren
  • Fakten
  • Das Studium in Bildern
  • Galerie Bachelor-Arbeiten
  • Galerie 1. Bachelor-Jahr
  • Galerie 2. Bachelor-Jahr
  • Galerie 3. Bachelor-Jahr

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK