Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Abschlussarbeiten 2020
  • Abschlussarbeiten 2019
  • Abschlussarbeiten 2018
  • Abschlussarbeiten 2017
  • Abschlussarbeiten 2016
  • Abschlussarbeiten 2015
  • Abschlussarbeiten 2014
  • Abschlussarbeiten 2013
  • Abschlussarbeiten 2012
  • Abschlussarbeiten 2011

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Illustration Illustration
  4. Illustration Fiction Illustration Fiction
  5. Das Studium in Bildern Das Studium in Bildern
  6. Galerie Bachelor-Arbeiten Galerie Bachelor-Arbeiten

Illustration Fiction Abschlussarbeiten 2020

Alain Schwerzmann

hidden

Der junge Elias Canetti kann seiner Leidenschaft für Bücher nur schwer nachgehen. Dem erste Spross einer betuchten Kaufmannsfamilie schiebt die Mutter den finanziellen Riegel vor, Literatur lenke bloss von der Laufbahn als Chemiker ab.
Bald darauf wird er jedoch dem ansässigen Wiener Schriftsteller – Karl Kraus – verfallen.
Goldjugend basiert auf einer freien Interpretation der Lebensgeschichte des Schriftstellers Elias Canetti. 

..mehr zur Arbeit und Kontakt

lainico@hotmail.com
alainschwerzmann.wixsite.com/meinewebsite

Jana Siegmund – Moyamoya – Ein Blick in den Kopf.

hidden

«Was, wenn in unserem Kopf etwas kaputt geht?», fragt ein Kind seine Mutter. Als Neurochirurgin kennt sie sich aus, und es entsteht ein Gespräch über die faszinierenden Dinge, die in unserem Kopf passieren. 

Auf Anregung eines Neurochirurgen entstand die Idee, ein Kinderbuch über seine Berufswelt zu machen. Ich sammelte Eindrücke im Krankenhaus vor und während den Operationen und redete mit Kindern über die Dinge in unserem Kopf. Daraus entstand ein Storyboard für das Kinderbuch «Moyamoya – Ein Blick in den Kopf».

..mehr zur Arbeit und Kontakt

info@janasiegmund.ch
janasiegmund.ch 

Julia Trachsel – The wall of shame

hidden

«The wall of shame» ist ein interaktives Projekt, welches sich der Scham und der Körperlichkeit widmet. Mittels einer Hotline (the call of shame: 077 509 98 65) oder per Mail (mailofshame@gmx.ch) kann man anonym über seine Körperscham sprechen.

Aus diesen Geschichten entstehen dann Bilder und kleine Animationen, die die Scham in unserer Gesellschaft sichtbar machen. Alle werden gesammelt und präsentiert auf www.thewallofshame.ch.
Mit Humor wird die Frage aufgeworfen, welche Funktion Scham in unserer Selbstoptimierungsgesellschaft hat, wie wir mit Körperlichkeit umgehen und was wir als Normen internalisieren wollen. Das Projekt ist kein Ratgeber, eher ein Sammelsurium und ein Denkanstoss, sich mit diesem ambivalenten Gefühl der Scham auseinanderzusetzen und sich auch zu fragen: wofür schämen wir uns eigentlich?

..mehr zur Arbeit und Kontakt

An Illustration fasziniert mich die Möglichkeit, durch Bilder Fragen der Gesellschaft aufzunehmen und diese mit persönlichen Eindrücken und Beobachtungen zu verbinden. Ich interessiere mich ebenfalls für die Kombination und das Zusammenspiel von Bild und Wort und die Kombination unterschiedlicher Medien.

julia_trachsel@hotmail.com
juliatrachsel.ch/ 

Lea Frei – Ja. Nein. Vielleicht.

hidden

Ja. Nein. Vielleicht. ist eine Graphic Novel über die Kinderwunschfrage. Cléo, die Protagonistin, ist eine junge, moderne Frau, die sich eine essenzielle Frage stellt: Will sie eigene Kinder in die Welt setzen oder nicht? Cléo ist in ihrer Entscheidungsfreiheit orientierungslos und versucht verbissen, eine rationale Entscheidung zu treffen.
Entstanden ist ein 166-seitiger Comic.

..mehr zur Arbeit und Kontakt

Persönlich arbeite ich leidenschaftlich an Comics, worin ich mich mit Themen wie Beziehungen, deren Konsequenzen sowie zwischenmenschlicher Kommunikation auseinandersetze. Nebst Auftragsarbeiten zeichne ich auch gerne an Events und Veranstaltungen. Für gemeinsame Projekte und Live-Illustrieren-Events bin ich gerne zu haben. 

lea.hildegard.frei@gmail.com
leafrei.com 

Mirta Lepori – Eine von uns

hidden

Zwillinge sind zwei eigenständige Personen, aber in gewisser Weise sind sie auch eins. Welche Emotionen und Gefühle weckt dieser Gedanke? Von der Kindheit bis zur Adoleszenz, über das Erwachsenwerden bis hin zu Alter verändert sich die Beziehung zwischen Zwillingen ständig: Dank der Entdeckung des Selbst und des Anderen entdeckt man den Wert der individuellen und der Paaridentität.  

"Eine von uns" ist ein Bilderbuch, das sich mit Themen wie Liebe, Komplizenschaft, Streit, aber auch Identität, Weiblichkeit und der Paarbeziehung befasst. Begleitet von kurzen Sätzen illustrieren die Bilder, manchmal sehr metaphorisch, das Wachstum von zwei Zwillingsschwestern. Der/die Leser*in wird auf diese Weise in eine sehr persönliche Reflexion einbezogen.

Die Illustrationen sind mit Gouache-Farben gemalt, das Buchformat ist 190 x 260 mm und umfasst 104 Seiten.

..mehr zur Arbeit und Kontakt

mirta.lepori@gmail.com
mirtalepori.ch
@myrtha

Elena Maspoli – Rosa und Amir

hidden

Die Geschichte zwei Verliebter, Rosa und Amir. Sie ist Italienerin, er kommt ursprünglich aus Morokko; sie sind in zwei völlig verschiedenen Umgebungen aufgewachsen und müssen sich mit den damit verbundenen Schwierigkeiten auseinandersetzen, unter anderem mit der Unfähigkeit von Amir, Rosa seinen Eltern vorzustellen.
Amir kämpft mit der Unvereinbarkeit der Erwartungen seiner Eltern und des täglichen Lebens mit seiner Freundin; Rosa mit einem starken Wunsch, ihre Schwiegereltern kennenzulernen, insbesondere die Mutter ihres Partners.

..mehr zur Arbeit und Kontakt

elena.maspoli@stud.hslu.ch
elenamaspoli.ch

  • Galerie Bachelor-Arbeiten
  • Abschlussarbeiten 2020
  • Abschlussarbeiten 2019
  • Abschlussarbeiten 2018
  • Abschlussarbeiten 2017
  • Abschlussarbeiten 2016
  • Abschlussarbeiten 2015
  • Abschlussarbeiten 2014
  • Abschlussarbeiten 2013
  • Abschlussarbeiten 2012
  • Abschlussarbeiten 2011

Bachelor Illustration Fiction

  • Übersicht
  • Unterrichtsverständnis
  • Das Studium in Bildern
  • Personen
  • Partner & Projekte
  • Eignung und Zulassungsverfahren
  • Fakten

WEBPORTFOLIOS ALUMNI 2020

  • Alain Schwerzmann
  • Jana Siegmund
  • Julia Trachsel
  • Lea Frei
  • Mirta Lepori
  • Elena Maspoli

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK