Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Eignung und Aufnahmeverfahren
  • Studium
  • Das Studium in Bildern
  • Personen, Ateliers, Werkstätten
  • Perspektiven
  • Projekte, Partner, Publikationen
  • Fakten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Illustration Illustration
  5. Illustration Fiction Illustration Fiction
  6. Eignung und Aufnahmeverfahren Eignung und Aufnahmeverfahren

Eignung und Aufnahmeverfahren

Links, Daten und ein paar Tipps...

Willkommen. Bienvenue. Welcome. 

Wir freuen uns auf Bewerbungen aus allen Ländern und Sprachgebieten. Wir sind stolz auf die Vielfalt an Kulturen, Dialekten und Biografien, die in einer Klasse zusammenfinden.  Deutsch ist die offizielle Unterrichtssprache, die meisten Dozierenden sprechen gut Englisch und Französisch. 

Ja, es ist wahr: nicht alle erhalten einen Studienplatz. Aber wer es nicht versucht, wird niemals erfahren, wie die Aufnahmekommission die Bewerbung gesehen hat. Oftmals sind gerade Bewerber:innen, die sehr gute Mappen eingereicht haben, erstaunt, dass sie das Auswahlverfahren bestanden haben. 

Erwartungen: Von den Bewerbenden erwarten wir Leidenschaft für das Zeichnen und Neugierde auf die Welt, Freude am Lernen und Bereitschaft zu Experimentieren.  Es wird kein Stil vorgegeben, sondern explizit die Vielfalt an Stimmen gesucht.  Dennoch wird im Studium vorausgesetzt, dass Bewerbende bereit sind, liebgewonnene Manierismen und Sichtweisen hinter sich zu lassen, ästhetische Vorstellungen in Frage zu stellen und mutig ins Unbekannte zu treten.

All das sollte sicht- und spürbar sein.

Ein Teilzeitstudium ist leider nicht möglich. Aber es besteht die Möglichkeit für ein Jahr auszusetzen, um Geld zu verdienen.

Praktische Tipps zur Mappe:

Grösse, Aufmachung: eine Mappe sollte angenehm zu handeln sein.
Entscheidungen müssen getroffen werden, eine Auswahl gemacht werden. Wer alles zeigen will, zeigt vor allem die Unfähigkeit, sich zu entscheiden.

  • Kopien sind möglich – es sollen aber bitte nicht ausschliesslich Reproduktionen in die Mappe gelegt werden. Die Studienrichtung Illustration fordert - als Letzte - eine analoge Mappe, weil es von zentraler Bedeutung ist, die Eignung anhand von Originalarbeiten zu beurteilen.
  • Vor der Bewerbung muss man sich für Fiction oder Nonfiction entscheiden. Wem die Entscheidung schwerfällt, schreibt dies im Motivationsschreiben. Gegebenenfalls schauen beide Kommissionen die Mappe an.
  • Skizzenbücher sind willkommen, Unfertiges hat seinen Platz, Entwicklungsschritte sind spannend – Die Entscheidungskommission liebt Überraschungen. 
 
 

Bachelor Illustration Fiction

  • Übersicht
  • Studium
  • Das Studium in Bildern
  • Personen, Ateliers, Werkstätten
  • Perspektiven
  • Projekte, Partner, Publikationen
  • Eignung und Aufnahmeverfahren
  • Fakten

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK