Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Abschlussarbeiten 2022
  • Abschlussarbeiten 2021
  • Abschlussarbeiten 2020
  • Abschlussarbeiten 2019
  • Abschlussarbeiten 2018
  • Abschlussarbeiten 2017
  • Abschlussarbeiten 2016
  • Abschlussarbeiten 2015
  • Abschlussarbeiten 2014
  • Abschlussarbeiten 2013
  • Abschlussarbeiten 2012
  • Abschlussarbeiten 2011

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Illustration Fiction Illustration Fiction
  4. Das Studium in Bildern Das Studium in Bildern
  5. Galerie Bachelor-Arbeiten Galerie Bachelor-Arbeiten
  6. Abschlussarbeiten 2022 Abschlussarbeiten 2022

Abschlussarbeiten 2022 Illustration Fiction

hidden

Alma S. Gobbi – Dià Logos

Während seiner ersten Therapiesitzung verirrt sich der Patient in seinem Kopf und begibt sich auf eine Reise durch fiktionale Welten und erkundigt die Landschaften seiner Gefühle, Gedanken und Erinnerungen. Vom Gespräch heraus entspringen immer wieder neue Fragen, Themen und Inputs, die für Wendungen in der Gedankenreise in der Innenwelt des Patienten sorgen.

mehr

“Dià Logos” ist ein Graphic Novel, das aus Notizen von Therapie-Sitzungen entstanden ist und das vielfältige Themen in ein von Bildern geführten Dialog verpackt.
Die Illustrationen sind mit Gouache, Bleistift, Wasserfarben, Tusche und Wachsmalstifte gemalt. Das Buchformat ist 148 x 210 mm und umfasst 129 Seiten.

www.almadillo.ch
gobbi.alma@gmail.com

hidden

Carolyn Zweifel – Wenn wir es wagen

Anika steht vor der Entscheidung, das gewohnte Leben mit ihrem Partner und ihrem Kind weiterzuführen oder ihrem Bauchgefühl zu folgen: sich als lesbisch zu outen.
Doch wie reagiert ihr Kind auf diese Nachricht? Wie geht der Partner damit um? Anika muss sich mit den Reaktionen aus ihrem Umfeld, aber vor allem mit ihren eigenen Ängsten und Unsicherheiten Auseinandersetzen.
Der Comic begleitet Mutter und Kind beim Erwachsenwerden. Er handelt vom Mut, etwas Neues über sich selbst zu lernen und das Leben nach eigenen Wünschen zu gestalten.
90 Seiten
17x24 cm

mehr

carolynzweifel.ch
carolyn.zweifel@hotmail.com 

hidden

Dinah Wernli – „Louise“

Louise Grütter lebte als Bäuerin in der Nachbarschaft des Schweizer Malers Cuno Amiet und stand ihm ab 1905 häufig Modell. Die Bilder, die Amiet von ihr gemalt hat, haben mich zu einer Geschichte inspiriert.
Wer war diese Frau in Gelb?
Die Frau mit der entblössten Brust?
Die Frau auf der von Löwenzahn übersäten
Wiese, ein Kind in den Armen haltend?

„Louise“ ist die Bildergeschichte einer Frau aus einer anderen Zeit, eingebunden in feste Strukturen und vorgezeichnete Wege, deren Welt ins Wanken gerät. Hin- und hergerissen zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte.

Publikation, 112 Seiten, 2022

mehr

www.dinahwernli.ch
info@dinahwernli.ch

 

hidden

Julia Demierre – Nach dem Öffnen bei Raumtemperatur aufbewahren

Der Hashtag #Puppy umfasste im Mai 2022 über 181 Millionen Beiträge auf Instagram. Die von #Puppylove 78,3 Millionen, von #doglovers 51,9 Millionen und von #dogofinsta 793 Millionen. Einen Hund zu besitzen ist gut, sich mit ihm zu zeigen ist noch besser. In unserer heutigen Gesellschaft werden Hunde immer mehr zu Konsumgütern, um die herum sich eine noch grössere Konsumindustrie entwickelt, die den Hundebesitzer:innen jeden Tag neue Produkte und Dienstleistungen anbietet. «Nach dem Öffnen bei Raumtemperatur aufbewahren» ist ein 94-seitiges Bilderbuch, das sich mit dem Hund als Haustier befasst, der durch die Brille unserer Konsumgesellschaft betrachtet wird.

mehr

info@juliademierre.ch
www.juliademierre.ch

 

hidden

Lea Cortes – INTRO

Intro, kurz für Introvertiert, ist die erste Ausgabe einer potenziellen Comic-Serie, die sich mit stark ausgeprägten Persönlichkeiten befasst.
Der 28-Seiten lange Comic im B5-Format zeigt verschiedene Situationen aus dem Alltag der stark introvertierten Hauptperson und wie sie mit verschiedensten Herausforderungen umgeht.

Die Fortsetzungen von Intro könnten beispielsweise «Extro» (extrovertiert), «Aggro» (aggressiv), „Depro“ (depressiv) und „Psycho“ heissen.

mehr

cortes.lea@hotmail.com
www.leacortes.ch

 

hidden

Marisa Nussbaumer – Wie man Wölfe ausrottet

Wolfsangel, Wolfseisen, Wolfsgrube, Wolfskugel und Wolfsjagd. Die im Mittelalter angewendeten Methoden zur Beseitigung der Wölfe waren vielfältig und folgenschwer. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts galt der Wolf in der Schweiz als ausgerottet. Erst seit 1995 gibt es hierzulande wieder angesiedelte Wölfe. In «Wie man Wölfe ausrottet» werden die Interessenskonflikte von Menschen und Wölfen im Mittelalter und in der Gegenwart anhand von historischen Texten, aktuellen Medienmitteilungen und einer fiktionalen Geschichte illustriert. Hier zu sehen sind Ausschnitte der ersten zwei Kapitel der Graphic Novel. 


Graphic Novel, 180 Seiten

mehr

mail@marisanussbaumer.ch
marisanussbaumer.ch

 

hidden

Michael Nievergelt – Kein Stein auf dem anderen. Ein Landschaftsraum zwischen Sehnsucht und Statistik

Verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Bezügen zur Schweizer Bergwelt teilen ihre Erinnerungen und Anekdoten zu dieser Landschaft. Kontrastiert werden diese Geschichten mit aktuellen Fragestellungen, Herausforderungen und Entwicklungen dieses Raumes.  

Publikation, 88 Seiten

mehr

mail@michaelnievergelt.ch
www.michaelnievergelt.ch

 

hidden

Nina Laneve – "Alcools" – La poésie comme contrainte

Meine Abschlussarbeit besteht aus einer Auswahl von grossformatigen Bildern, an der Grenze zwischen Malerei und Zeichnung. Ich habe Tinte verwendet, um Auszüge aus Gedichten von Apollinaire aus seiner Gedichtessammlung "Alcools" zu illustrieren. Die Idee hinter diesem Projekt war, mir ein Element auszusuchen, mit dem ich arbeiten und komponieren musste: dieser Element diente als Einschränkung - in diesem Fall die von Apollinaire verfassten Texte. Die Themen der Sammlung sind unter anderem Reminiszenz, Nostalgie und Flucht, und ich beschloss, diese eher "ernsten" Themen mit einer sehr leuchtend und plakativ wirkenden Farbwahl zu kontrastieren. 

mehr

info@ninalaneve.ch
www.ninalaneve.ch 

hidden

Nora Zürcher – It Was All A Dream

Meine Träume waren schon immer sehr ausgefallen. Viele bezeichnen sie als Alpträume, für mich ist das genau das Spannende an ihnen. Zu vier ausgewählten Träumen habe ich je ein Filmplakat gestaltet. Mithilfe von AR (Augmented Reality) sind die Plakate auch animiert zu betrachten.

 
mehr

norazuercher.ch

hidden

Pablo Bösch – Installation und Musik für Plakatreihe

Geile Schuhe, Jobaussichten, definierte Oberkörper, Krieg und mittendrin irgendwo das Ich.   
Die unaufhörliche, immer zugängliche Medienflut nimmt uns Tag für Tag ein. Auf unseren Endgeräten sind wir ständig umgeben von «Plakaten». Alle wollen irgendwie unsere Aufmerksamkeit, während wir genau das Gleiche von Anderen wollen. Die Informationen verschmelzen, bekommen alle gleich viel Platz und besetzen uns, bis wir nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht, oder bis «wir» keinen Akku mehr haben. Diese Plakatreihe will meine Auffassung der Überflutung zeigen, in einer Zeit, in der wir nicht mehr wissen, wie wir mit Weissraum umgehen. Mit den sehr analogen Siebdrucken, will ich die Informationen, die mich umschwirren (ob inhaltsschwanger oder -leer), in den Raum holen.

mehr

pablito.boesch@sunrise.ch
www.pabloboesch.ch

 

hidden

Sophia Freydl – Dumme Gans und blöde Ziege

Einen Comic für Kinder über die Freundschaft einer Ziege und einer Gans und wie die Tiere durch Wut zu sprechen begannen. Eine Geschichte übers Essen, Sprechen und Freundschaft.

mehr

sophia@freydl.name
sophiafreydl.ch

  • Galerie Bachelor-Arbeiten
  • Abschlussarbeiten 2022
  • Abschlussarbeiten 2021
  • Abschlussarbeiten 2020
  • Abschlussarbeiten 2019
  • Abschlussarbeiten 2018
  • Abschlussarbeiten 2017
  • Abschlussarbeiten 2016
  • Abschlussarbeiten 2015
  • Abschlussarbeiten 2014
  • Abschlussarbeiten 2013
  • Abschlussarbeiten 2012
  • Abschlussarbeiten 2011

Webportfolios Alumni 2022

  • Alma S. Gobbi
  • Carolyn Zweifel
  • Dinah Wernli
  • Julia Demierre
  • Lea Cortes
  • Marisa Nussbaumer
  • Michael Nievergelt
  • Nina Laneve
  • Nora Zürcher
  • Pablo Bösch
  • Sophia Freydl

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK