Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Über Design Management
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Projektpartnerschaften
  • Team und Kontakte
  • Netzwerk

Für das Studium anmelden

Mehr Informationen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studium Studium
  4. Bachelor Design, Film und Kunst Bachelor Design, Film und Kunst
  5. Design Management, International Design Management, International
  6. Über Design Management Über Design Management

Über Design Management

Design Management ist ein interdisziplinäres Feld. Um die Bedürfnisse von Organisationen zu verstehen und gesellschaftliche und organisationale Veränderungsprozesse anzugehen, kommen Konzepte aus den Bereichen Management, Design, Wirtschaft und den Sozialwissenschaften zur Anwendung.

Design Management ist eine zukunftsverändernde Disziplin. Design Manager/innen versuchen, die Lebensumstände von Menschen in einem bestimmten Zusammenhang zu verstehen und erarbeiten mit diesen zusammen Vorgehensweise und Lösungen, um diese zu verbessern.

Design Management wirkt im Spannungsbereich zwischen Menschen, Praktiken und Systemen. Design Manager/innen gestalten Strategien und Prozesse, ermöglichen den Dialog sowie die Lern- und Verständnisbereitschaft zwischen allen Anspruchsgruppen und führen auf diese Weise Innovationen herbei. Sie managen die Zusammenarbeit in Teams, Interaktionen und Komplexität, um Veränderungsprozesse zu implementieren.

Für das Studium anmelden

Mehr Informationen

quote
Design management works with and within uncertain situations, to deliberately initiate and devise a creative process for shaping a more desirable reality. (Sebastian Rizal)

Design Management am DMI

hidden

Design Management findet im Kontext menschlicher Aktivität statt. Der Fokus liegt dabei auf der Interaktion zwischen Menschen, deren Gemeinschaften und Organisationen. Objekte, Kommunikation, Räume und Dienstleistungen bedingen diese Aktivitäten, welche innerhalb von Systemen stattfinden (Teile, Gruppen und untereinander verbundene Elemente, die ein Gesamtnetzwerk bilden).

mehr

Design Management macht Organisationen mehr 

  1. zweckorientiert, sodass sich ihr Fokus auf Produkte hin zu deren Relevanz für die Gesellschaft verschiebt 
  2. unterstützend, sodass Menschen Sinn finden, produktiv sein und Bestleistungen erbringen können  
  3. kompetent und anpassungsfähig, damit Institutionen der Gesellschaft bestmöglich dienen können 
  4. nachhaltig, sodass Gemeinschaften Ökosysteme neu denken, um den Menschen, der Natur und der Wirtschaft zu dienen 
  5. menschlich, sodass Wohlbefinden zum zentralen Anspruch der Organisation wird. 

 
Design Management-Aufgaben sind erkennbar in den Bedürfnissen der Menschen, die ihre Aufgaben entsprechend anders angehen müssen, um ihre Lebens- und Arbeitsqualität zu steigern.  
  
Designmanager setzen sich mit Menschen und deren Kontexten auseinander, verstehen deren unterschiedliche Standpunkte und arbeiten mit ihnen zusammen um gemeinsam zu reflektieren und Konzepte, Instrumente, Mechanismen, Strategien, Dienstleistungen, Prozesse, Kollaborationen und Aktivitäten zu entwerfen, die ihr Handeln verbessern. 
 
Das Ziel von Design Management ist es, privaten und öffentlichen Organisationen dabei zu helfen, der Gesellschaft auf bestmögliche Weise zu dienen. Es geht nicht darum Kundenbedürfnisse zu verstehen. Irgendwann im Verlauf der Geschichte glaubten die Menschen, dass sie grössere Autos brauchen, welche dann durch verstärkte CO2 Emissionen das Wohlergehen der Menschheit und der Umwelt beeinträchtigten. Design Management blickt über Kundenwünsche hinaus. Das Ziel von Design Management ist letztlich, Veränderungen zu entwickeln, welche die Verbesserung menschlicher Aktivitäten und die Verstärkung des Wohlbefindens nach sich ziehen. Es geht darum, wie wir in unserem Ökosystem arbeiten und leben. 

Was kommt nach dem Studienabschluss?
Design Management ist ein aufstrebender Bereich mit einer ganzen Reihe vielversprechender Berufsaussichten. Design Management-Absolventinnen und -Absolventen arbeiten in verschiedensten Branchen und Organisationen:

  • Karitative Organisationen, die sich mit Nachhaltigkeit, Alter, Mobilität, Gleichstellung, Inklusion und anderen Spannungsfeldern befassen.
  • Kommerzielle Organisationen in Branchen wie Architektur, Design, Kommunikation, IT, Bankenwesen und verschiedene Dienstleistungsbereiche.
  • Organisationen der öffentlichen Hand, etwa im Bereich Bildung, Gesundheit, Kultur, Behörden, Politik und Innovationslabore.
  • Als Beratende, Freischaffende, Startupgründerinnen und -gründer, als Unternehmerinnen und Unternehmer oder in anderen organisatorischen Funktionen.

Designmanager erfüllen folgende Aufgaben:
Designvermittlung: Menschen innerhalb von Organisationen und über Organisationen hinweg auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Dies geschieht durch die Förderung von Gesprächen und Zusammenarbeit.
Designrecherche zum Verständnis komplexer Aufgabenstellungen, zur Schaffung von Wissen und zur Messung des Wandels. Designmanagerinnen und -manager erreichen dies durch die Anwendung humanzentrischen Designs.
Designstrategien zur Unterstützung von Organisationen und Gemeinschaften bei ihrer Transformation und ihrem Wandel und bei ihrer Hinwendung zu besseren Lebens- und Arbeitsweisen. Designmanagerinnen und -manager erreichen dies, indem sie kollaborativ vorgehen und denken.
Designtransformationen durch die Veränderung von Denkweisen, von Wissen und Handlungsweisen (Verhalten). Designmanagerinnen und -manager erreichen dies, indem sie verschiedene Wissensquellen einbeziehen, um nachhaltigere Strukturen, Prozesse und Handlungen zu erforschen und neu zu denken.

Weitere Informationen

  • Lucerne Design Management Process 
  • DMI Competency framework 

Diese Dokumente sind nur auf Englisch verfügbar.

  • Design Management, International
  • Über Design Management
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Projektpartnerschaften
  • Team und Kontakte
  • Netzwerk

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook | DMI Luzern
  •  Twitter

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK