Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Design Management, International Design Management, International
  5. Gemeinschaft: Projekte, Praktika & Alumni Gemeinschaft: Projekte, Praktika & Alumni
  6. Alumni Story: Lara von Däniken Alumni Story: Lara von Däniken

Alumni Story: Lara von Däniken

Alumna Lara von Däniken erzählt von ihrer Rolle, die sie nach ihrem Bachelordiplom in Design Management, International bei Accenture übernommen hat.

Portrait Lara von Däniken

Was machst du jetzt?

Ich habe gerade in Zürich meinem neuen Job als a Strategic Value Analyst im CFO and Enterprise Value Team bei Accenture angenommen.

Wie und wo hilfst du? 

Wir leben in einer wahnsinnig unsicheren, sich ständig wandelnden Zeit, die geprägt ist durch die Nachwirkungen der Pandemie, steigende Energiepreise, sinkende Kundennachfrage und, in vielen Ländern, hohe Inflationsraten bei schwindenden Haushaltseinkommen, was auf ein Abrutschen in eine Wirtschaftsflaute hinweist. Mehr als jemals zuvor müssen Firmen durch Unsicherheiten navigieren, dazulernen und schnellere Wege zur Wertschöpfung generieren. Ich helfe den Kunden von Accenture auf diesem Weg.

In meiner Position entwickle ich Wertstrategien für Unternehmen, darunter neue Betriebsmodelle, Organisationsstrukturen, Unternehmensvisionen oder Kundenstrategien. Der Bedarf dafür ergibt sich oft aus Störungen, sich ändernden Kundenbedürfnissen oder aus einem sich ändernden regulatorischen Umfeld (z.B. Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit). Die Kunden im Wandel zu unterstützen, hilft ihnen dabei, sich auf eine unsichere Zukunft vorzubereiten.

Weiter ist es meine Aufgabe, Wertschöpfung ganzheitlich aus einer 360 Grad-Perspektive zu betrachten. Beim Entwurf von Strategien bemüht sich mein Team sowohl um finanzielle als auch nichtfinanzielle Wertsteigerung. Finanzielle Werte umfassen Umsatz, Gewinn und Kostenoptimierung, nichtfinanzielle Werte zielen auf Wertbildung in Bereichen wie Inklusion und Diversity, der Förderung von Mitarbeitenden oder auf verbesserte Bedingungen für interne und externe Anspruchsgruppen. Obwohl der Grossteil dieser Projekte aufgrund finanzieller Erwägungen initiiert werden, ist es ebenso wichtig, den langfristigen nichtfinanziellen Nutzen in Betracht zu ziehen. 

Welche Instrumente und Methoden benutzt du? 

Aufgrund der Komplexität und Vielfalt der Projekte und Branchen im Rahmen welcher Accenture Firmen berät, gibt es keine «eine Liste» von Instrumenten und ich lerne bei der Arbeit ständig neue Methoden kennen. Nichtsdestotrotz gibt es Instrumente und Methoden, die fast bei allen Aufgabenstellungen funktionieren. Dazu gehören erfahrungsgemäss Stakeholder-Mapping, Prozessabläufe und Co-Creation-Workshops. Ich denke, diese erweisen sich bei den meisten Projekten als nützlich. Die für meine aktuelle Funktion nützlichsten Erkenntnisse aus meinem DMI-Studium sind sicherlich die Grundsätze, Probleme ganzheitlich zu betrachten (im Kontext des Gesamtsystems), eine menschenzentrierte Denkweise anzuwenden, die berücksichtigt, wie sich eine mögliche Lösung auf die Betroffenen auswirkt, und die Fähigkeit, mit Empathie auf Menschen mit diversen Hintergründen zuzugehen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. 

  • Design Management, International
  • Qualitäten des Programms
  • Gemeinschaft: Projekte, Praktika & Alumni
  • Design Management Veranstaltungen
  • Team & Kontakte
  • Fakten
  • Design Management erklärt

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook | DMI Luzern
  •  Twitter

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK