Studierende im Studiengang Camera Arts erkunden seit 2012 urbane, soziale, kulturelle, politische und ökonomische Rahmenbedingungen der sich stark verändernden Gemeinde Emmen. Fotografisch und mithilfe anderer bildgebender Verfahren untersuchen sie in Emmenbrücke den Genius Loci – wörtlich übersetzt: den Geist des Ortes, gemeint ist: die Eigenheiten des Ortes.
Seit dem Einzug der Hochschule Luzern – Design & Kunst auf den neu gestalteten Campus auf dem Viscosi-Areal hat sich für die Studierenden die Blickrichtung geändert: Sie setzen Emmenbrücke von innen in Bezug zu Luzern, zur Schweiz und zu globalen Entwicklungen.
Das Projekt «Genius Loci» ist gekennzeichnet von einer phänomenologischen Herangehensweise. Die Studierenden sind angehalten, die urbane Landschaft und örtliche Kultur aus eigener Sicht wahrzunehmen. Sie interpretieren ihre Begegnungen, die Nachbarschaften, die Geschichten und davon ausgehende Fragestellungen mittels persönlicher Erfahrung und bringen so weniger geläufige Standpunkte ans Licht.
Theo Storm, 2013
Weitere Informationen zum Projekt