Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Internationaler Austausch
  • Transmedia Storytelling
  • Programminhalte
  • Berufsfelder, Abschluss
  • Projekte
  • Netzwerk
  • Media Lab
  • Forschung und Entwicklung
  • Team
  • FAQ
  • Fakten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Camera Arts Camera Arts
  5. Internationaler Austausch Internationaler Austausch

Internationaler Austausch In Luzern studieren; Im Ausland studieren

Austauschsemester im Camera Arts-Programm

Ausländische Studierende können ein Erasmus-Austauschsemester im BA Visual Communication – Camera Arts-Programm absolvieren. Voraussetzungen sind Grundlagen in fotografischen und visuellen Medien, Grafikdesign, Visuelle Kommunikation, Film und Interaction Design. Besonders willkommen sind Studierende mit Interesse an gegenwärtigen Bildpraktiken und transmedialem Storytelling jenseits traditioneller Herangehensweisen und Grenzen.

Ausländische Studierende können im zweiten Studienjahr während des Herbstsemesters in zwei CA-Fachmodulen studieren: Transmedia Storytelling I. und Transmedia Storytelling II.
Ein Austausch im Frühlingssemester beinhaltet nur ein Fachmodul in Camera Arts: Transmedia Storytelling III. sowie ein studiengangsübergreifendes Wahlfachmodul (IDA).
Neben den Praxismodulen nehmen Austauschstudierende auch an Theoriekursen teil.

Ausländische Studierende auf Besuch in Emmenbrücke sind besonders im Camera Arts-Studiengang willkommen. Das Programm basiert auf der Kraft des internationalen und interkulturellen Austausches. Mit der internationalen Ausrichtung des Programms, der Studierenden und Dozierenden und mit dem bilingualen Unterricht in Englisch und Deutsch sorgen wir für die Integration ausländischer Studierender in den Seminaren, in der Studierendengruppe und in den Projektarbeiten.
 
Aufnahmedossier
Interessierte Studierende werden gebeten, ein Dossier mit folgenden Dokumenten (PDF) einzureichen:
– Curriculum Vitae;
– Motivationsschreiben;
– Empfehlungsschreiben (falls möglich);
– Portfolio mit unterschiedlichen Arbeitsproben und Projekte in Fotografie, visuellen Medien, Film, Design (PDF, online)
 
Praktische Informationen

Als Nicht-EU-Schengenmitgliedsstaat nimmt die Schweiz am europäischen Erasmus-Austauschprogramm teil.
Lassen Sie sich vom Koordinator der Auslands- oder Erasmus-Austauschprogramme an Ihrer eigenen Hochschule beraten, falls Sie an der Hochschule Luzern – Design & Kunst in Emmenbrücke, Schweiz studieren möchten.
Allgemeine Informationen zum Erasmus-Austauschprogramm für ausländische Studierende an der Hochschule Luzern – Design & Kunst in Emmenbrücke, Schweiz finden Sie in der Sektion Austausch-Programme «Incoming Students».



Beijing, Simon Zangger, 2014 

Über Camera Arts im Ausland studieren

Während des Frühlingssemesters im zweiten Studienjahr können Camera Arts-Studierende ein Austauschsemester an einer Schweizer oder ausländischen Partnerhochschule absolvieren. Der Aufenthalt an einem anderen Ort und in einer anderen Kultur ermöglicht Studierenden eine einzigartige persönliche Erfahrung. An der Partnerinstitution entdecken Austauschstudierende alternative fachliche Herangehensweisen. Sie studieren in zum Curriculum der Hochschule Luzern – Design & Kunst komplementären Kursen.

Allgemeine Informationen zum Erasmus-Austauschprogramm für HSLU-Studierende, die für ein Semester an einer anderen Schweizer Hochschule oder im Ausland studieren möchten, finden Sie auf der Seite Austausch-Programme. Die aktuelle Liste mit den Partnerhochschulen der Hochschule Luzern – Design & Kunst finden Sie hier.

Camera Arts – verbunden mit der Welt

Camera Arts

  • Übersicht
  • Transmedia Storytelling
  • Programminhalte
  • Berufsfelder, Abschluss
  • Projekte
  • Internationaler Austausch
  • Netzwerk
  • Media Lab
  • Forschung und Entwicklung
  • Team
  • FAQ
  • Fakten

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK