-
Vogelsang, Axel & Kummler, Barbara (2022). Heldenreise mit Leerstellen - ein Besuch im FIFA World Football Museum. In Christian Wacker (Hrsg.), Sport im Museum: Gedanken zum Sammeln, Ausstellen und Vermitteln von Sport (Vol.VI, S. 205-222). Baden-Baden: Ergon Verlag.
-
Vogelsang, Axel; Herlo, Bianca & Foraita, Sabine (2020). Introduction. In Bianca Herlo, Sabine Foraita, Axel Vogelsang (Hrsg.), Matters of Communication: Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation (S. 5-17). Bielefeld: Transcript.
-
Vogelsang, Axel; Panzner, Sandra & Reitstätter, Luise (2017). Transmedia Storytelling im Museum – Ein Gespräch mit Luise Reitstätter und Axel Vogelsang. Jahrbuch immersiver Medien 2017 (S. 109-122). Marburg: Schüren Verlag.
-
Vogelsang, Axel (2014). Museales Erleben im Virtuellen – Tendenzen bei der Digitalen Präsentation von Musealen Objekten. In Gabriela Christen (Hrsg.), No 3: Postdigitale Materialität – vom Dialog des Handwerks mit den Optionen des Virtuellen (Vol.3, S. 23-27). Luzern: Hochschule Luzern - Design & Kunst.
-
Vogelsang, Axel (2013). Ein paar Gedanken über selbstreferentielle und oberflächliche Tweetups. "All You Tweet Is Love" – Tweetups in Kultureinrichtungen (S. 11-15). Bonn: 11punkt Verlag.
-
Vogelsang, Axel (2013). Social Media. In ARGE schnittpunkt (Hrsg.), Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis (S. 188-189). Wien Köln Weimar: Böhlau Verlag.
-
Vogelsang, Axel (2013). Social Media und Museen. Das Museum in der Zukunft: neue Wege, neue Ziele? (S. 73-93). Bayreuth: Bezirk Oberfranken – Servicestelle für Museen.
-
Fraefel, Stefan & Vogelsang, Axel (2012). Lost in Space: Indoor-Navigation mit mobilen Endgeräten. In Wilhelm, Elena; Sturm, Ulrike (Hrsg.), Gebäude als System (S. 161-170). Luzern: Interact Verlag.
-
Vogelsang, Axel (2012). The Revolution Will Be Televised: Social Media und das partizipative Museum. In Gesser, Susanne and Handschin, Martin and Jannelli, Angela and Lichtensteiger, Sibylle (Hrsg.), Das partizipative Museum (S. 203-212). Bielefeld: Transcript.
-
Vogelsang, Axel & Minder Schade, Bettina (2011). Audience+: Ein Blick auf soziale Medien und Museen aus der Schweizer Perspektive. In Janner, Karin and Holst, Christian and Kopp, Axel (Hrsg.), Social Media im Kulturmanagement (S. 431-447). Heidelberg: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH.
-
Vogelsang, Axel & Minder Schade, Bettina (2011). Audience+: A Holistic Approach to Developing Social Media Guidelines for Swiss Museums. In Jennifer Trant; David Bearman (Hrsg.), Proceedings of Museums and the Web 2011 Toronto: Archives & Museum Informatics.
-
Vogelsang, Axel (2011). Grafikdesign in Zeiten von Facebook: Kommunikationsdesign und das Web 2.0. In Klaus Neumann-Braun; Ulla Autenrieth (Hrsg.), Freundschaft und Gemeinschaft im Social Web (Vol.2, S. 285-300). Baden-Baden: Nomos.
-
Vogelsang, Axel (2010). Grafikdesign zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Das Ende einer transdisziplinären Utopie? In Ursula Bachmann, Marie-Louise NIgg (Hrsg.), Tangente: inter- und transdisziplinäre Praxis in Kunst und Design (S. 97-104). Luzern: Hochschule Luzern - Design & Kunst.
-
Vogelsang, Axel; Ramanathan, Rathna & Hollings, Ken (2008). Changing Perspectives: The Relationship Between Research, Writing and Visual Practice in MA Design Education. In Swiss Design Network (Hrsg.), Focused: Current Design Research Projects and Methods (S. 269-281). Bern: Swiss Design Network.
-
Vogelsang, Axel (2008). Web 2.0: Schwarmintelligenz oder Diktatur der Massen. In Philipp Reinauer (Hrsg.), Bionicprocess: Bionik als Vorbild für die Gestaltung von Organisationsprozessen (S. 225-237). Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
-
Vogelsang, Axel & Signer, Beat (2005). The lost cosmonaut: an interactive narrative environment on basis of digitally enhanced paper. Proceedings ICVS International Conference on Virtual Storytelling, 2005 (S. 270-279). Cham: Springer Verlag.