Biografie
Sebastian W. Hoggenmüller ist Dozent für Data Cultures and Visual Literacy in der Studienrichtung Data Design & Art an der Hochschule Luzern – Design & Kunst und vertritt als Oberassistent thematisch den Bereich Allgemeine Soziologie mit medienwissenschaftlichem Schwerpunkt (ehemals Professur III) am Soziologischen Seminar der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kultur- und Medienanalyse, der visuellen Soziologie, der künstlerischen Forschung, der Globalisierungsforschung sowie der Methodenentwicklung der qualitativen Sozial- und Medienforschung (mit speziellem Fokus auf bild-, video- und webbasierte Daten). 2018 wurde er mit einer Studie zur visuellen Konstruktion von Globalität promoviert, in der er eine Methode zur interpretativen Bildanalyse entwickelt. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis des Luzerner Universitätsvereins ausgezeichnet. 2022 erhielt er ferner im Rahmen der internationalen Open-Access-Week den Open-Science-Preis der Universität Luzern, u.a. für die Konzeption und Umsetzung eines innovativen Vermittlungsprojekts, das Kunst und Wissenschaft explorativ miteinander verbindet.
Einen Einblick in seine Lehr- und Forschungstätigkeit gibt Sebastian W. Hoggenmüller in einem Interview auf dem Blog des Bildungs- und Kulturdepartements des Kantons Luzern. Im Mittelpunkt steht dabei ein wissenschaftlich-künstlerisches Lehrforschungsprojekt zur fotografischen Darstellung und visuellen Wahrnehmung der Stadt Luzern: https://blog.bkd.lu.ch/2022/08/22/soziologie-studierende-erstellen-alternative-stadtansichten-im-postkartenformat/