Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Brown Bag Lunch
  • Produkt & Textil
  • Design & Management
  • Visual Narrative
  • Kunst, Design & Öffentlichkeit
  • Materialität@hslu
  • Projekte
  • Doktorat
  • Beobachter in residence
  • Dienstleistungen
  • SwissGradNet Discovery Conference No. 2

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Forschung Forschung
  4. Brown Bag Lunch Brown Bag Lunch

Brown Bag Lunch

Forschende der Hochschule Luzern – Design & Kunst berichten jeweils am Donnerstagmittag über Projekte und besuchte Konferenzen und präsentieren eigene Publikationen. Mitarbeitende und Gäste stellen sich und ihre Interessensgebiete vor. Dazu laden wir Dozierende, Studierende, Professoren/-innen, Assistierende und Mitarbeitende ein.

Archiv Brown Bag Lunch

hidden
hidden

Im Folgenden sind alle Veranstaltungen der Vergangenheit aufgelistet (neustes Datum zuoberst).

Mehr

07. Mai 2020

Online Brown Bag Lunch: Robert Müller und Samuel Frei

Mehr zu dieser Veranstaltung

30. April 2020

Online Brown Bag Lunch: Aysun Aytac presents her doctoral thesis “Appropriation of the Bathroom in Everyday Life”

Mehr zu dieser Veranstaltung

23. April 2020

Online Brown Bag Lunch mit Silvia Henke und Nicolaj van der Meulen: Manifest der Künstlerischen Forschung

Mehr zu dieser Veranstaltung

04. April 2020

Brown Bag Lunch zum Abschluss Forschungsprojekt «Off OffOff Of? Schweizer Kulturpolitik und Selbstorganisation in der Kunst seit 1980» 

20. Februar 2020

Brown Bag Lunch mit Ronny Hardliz, Sebastian Utzni und Rachel Mader

Mehr zu dieser Veranstaltung

06. Februar 2020

Brown Bag Lunch mit Marina Belobrovaja, Nina Bandi, Bernadett Settele, Siri Peyer und Rachel Mader

Mehr zu dieser Veranstaltung

16. Januar 2020

Brown Bag Lunch mit Martin Huwiler

Mehr zu dieser Veranstaltung

05. Dezember 2019

Brown Bag Lunch mit Maja Gehrig

Mehr zu dieser Veranstaltung

28. November 2019

Brown Bag Lunch mit Sabine Junginger

Mehr zu dieser Veranstaltung

24. Oktober 2019

Brown Bag Lunch mit François Chalet und Sebastian Hollstein

Mehr zu dieser Veranstaltung 

17. Oktober 2019

Brown Bag Lunch mit Bettina Minder

Mehr zu dieser Veranstaltung
  

29. August 2019

Brown Bag Lunch mit Christian Schnellmann

Mehr zu dieser Veranstaltung 

23. Mai 2019

Brown Bag Lunch mit Ulrike Sturm und Stefan Kunz

Mehr zu dieser Veranstaltung

18. April 2019

Brown Bag Lunch mit Siri Peyer, Wolfgang Brückle und Rachel Mader

Mehr zu dieser Veranstaltung

14. März 2019

Brown Bag Lunch mit Sabine Gebhardt-Fink, Rachel Mader
und Martin Wiedmer

Mehr zu dieser Veranstaltung

29. November 2018

Brown Bag Lunch mit Sébastien Rieben und Silvia Jost

Mehr zu dieser Veranstaltung

22. November 2018

Brown Bag Lunch mit Uri Kranot, Animationsfilmer & Leiter ANIDOX:LAB aus Viborg/DK

 

25. Oktober 2018

Brown Bag Lunch mit Guillermina Noel and Jorge Frascara

Mehr zu dieser Veranstaltung

24. Mai 2018

Brown Bag Lunch mit Martin Wiedmer

Mehr zu dieser Veranstaltung

29. März 2018

Brown Bag Lunch mit Christian Schnellmann

Mehr zu dieser Veranstaltung

15. März 2018

Brown Bag Lunch mit Christoph Schmitt

Mehr zu dieser Veranstaltung

Zwischen dem 29. Februar und 14. März 2018 fand  kein Brown Bag Lunch statt.

22. Februar 2018

Brown Bag Lunch mit Nicolas Kerksieck, Sabine Junginger, Lucie Kolb und Claudia Ramseier 

Mehr zu dieser Veranstaltung 

Zwischen dem 1. und dem 21. Februar 2018 fand kein Brown Bag Lunch statt.

25. Januar 2018 

Brown Bag Lunch mit Axel Vogelsang

Mehr zu dieser Veranstaltung

Zwischen dem 14. Dezember 2017 und dem 24. Januar fand kein Brown Bag Lunch statt. 

7. Dezember 2017

Brown Bag Lunch with Claudia Mareis (Critical Media Lab, FHNW Basel)

Mehr zu dieser Veranstaltung

Zwischen dem 2. und dem 30. November fand kein Brown Bag Lunch statt. 

26. Oktober 2017

Brown Bag Lunch with Andres Wanner, Dragica Kahlina, Marcel Uhr (Bachelor Digital Ideation) in dialogue with Evert Ypma (Bachelor Camera Arts)

Mehr zu dieser Veranstaltung

19. Oktober 2017

Brown Bag Lunch with Tom Pawlofski, Dr. Jan Eckert and Evert Ypma – «Contemporary Digital Production Methods and how we can understand these culturally»

Mehr zu dieser Veranstaltung

12. Oktober 2017 

Brown Bag Lunch with Evert Ypma, Studienleiter des Bachelor Camera Arts zu «Labs and Lab Cultures»

Mehr zu dieser Veranstaltung

28. September 2017

Brown Bag Lunch mit Samuel Frei – «Mobile Technologien als digitale Bühne für dialogische Interaktion und zur Erweiterung des Erlebnis- und Lernraumes»

Mehr zu dieser Veranstaltung

21. September 2017

Brown Bag Lunch Prof. Dr. Doris Agotai, Stv. Institutsleiterin, Institut für 4D-Technologien, an der Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz.

31. August bis 14. September 2017: kein Brown Bag Lunch

24. August 2017

Brown Bag Lunch mit Andres Wanner, Studienleiter des Bachelor Digital Ideation der Hochschule Luzern – Design & Kunst.

20. Juli bis 17. August 2017: Sommerpause

13. Juli 2017

Brown Bag Lunch mit Laurent Marti, Doktorand am Lehrstuhl für Organisationspsychologie an der Universität St. Gallen
,Doktorand am Lehrstuhl für Organisationspsychologie an der Universität St. Gallen,Doktorand am Lehrstuhl für Organisationspsychologie an der Universität St. Gallen,Doktorand am Lehrstuhl für Organisationspsychologie an der Universität St. Gallen

Mehr zu dieser Veranstaltung

8. Juni 2017  bis 06. Juli 2017: Kein Brown Bag Lunch

01. Juni 2017 

Brown Bag Lunch mit Andrea Weber Marin und Daniel Wehrli – «TexLining 2»

Mehr zu dieser Veranstaltung

18. bis 25. Mai 2017: Kein Brown Bag Lunch

11. Mail 2017

Brown Bag Lunch mit Catalina Jossen Cardozo – «By Maria!»

Mehr zu dieser Veranstaltung

04. Mai 2017

Brown Bag Lunch mit Sara Bosshard und Marie Schumann – «Dagesmejan - High Performance Sleepwear»

Mehr zu dieser Veranstaltung

27. April 2017: Kein Brown Bag Lunch

20. April 2017

Brown Bag Lunch mit Martin Huwiler  und Cornelia Gassler – «Erweiterte Verfahren für Putzoberflächen»

Mehr zu dieser Veranstaltung

13. April 2017

Brown Bag Lunch mit Sabine Gebhardt Fink – «Camp# künstlerische Vermittlungsformate»

Mehr zu dieser Veranstaltung

06. April 2017: Kein Brown Bag Lunch

30. März 2017

Brown Bag Lunch mit Rachel Mader und Lena Eriksson

Mehr zu dieser Veranstaltung

23. März 2017

Brown Bag Lunch mit Martin Wiedmer

Mehr zu dieser Veranstaltung

16. März 2017: Kein Brown Bag Lunch

09. März 2017

Brown Bag Lunch mit Jan Eckert

Mehr zu dieser Veranstaltung

16. Februar bis 02. März 2017: Kein Brown Bag Lunch

09. Februar 2017

Brown Bag Lunch mit Nina Bandi

Mehr zu dieser Veranstaltung

02. Februar 2017

Brown Bag Lunch mit Francois Chalet

Mehr zu dieser Veranstaltung

26. Januar 2017: Kein Brown Bag Lunch

19. Januar 2017

Brown Bag Lunch mit Martin Wiedmer

Mehr zu dieser Veranstaltung

12. Januar 2017

Brown Bag Lunch mit Sabine Junginger

Mehr zu dieser Veranstaltung

23. Dezember 2016 bis 11. Januar 2017: Kein Brown Bag Lunch

22. Dezember 2016

Brown Bag Lunch mit Axel Vogelsang

Mehr zu dieser Veranstaltung

15. Dezember 2016

Brown Bag Lunch mit Fred Truniger, Elke Rentemeister und Wolfgang Brückle

Mehr zu dieser Veranstaltung

01. Dezember 2016

Brown Bag Lunch mit Denise Ruisinger

Mehr zu dieser Veranstaltung

17. und 24. November 2016 : Kein Brown Bag Lunch

10. November 2016

Brown Bag Lunch mit Pablo Müller

Mehr zu dieser Veranstaltung

03. November 2016

Brown Bag Lunch mit Klaus Marek

Mehr zu dieser Veranstaltung

27. Oktober 2016

Brown Bag Lunch mit Patricia Wolf

Mehr zu dieser Veranstaltung

20. Oktober 2016

Brown Bag Lunch mit Rachel Mader

Mehr zu dieser Veranstaltung

29. September bis 13. Oktober 2016: Kein Brown Bag Lunch

22. September 2016

Brown Bag Lunch mit Bettina Minder

Mehr zu dieser Veranstaltung

16. Juni – 11. August Sommerpause

09. Juni 2016

«Future Skiwear» – Brown Bag Lunch mit Isabel Rosa Müggler und Françoise Adler

Mehr zu dieser Veranstaltung

02. Juni 2016

«Artists as Directors – Beyond the Curatorial» – Brown Bag Lunch mit Peter Spillmann und Marion von Osten

Mehr zu dieser Veranstaltung

19. Mai 2016

«Kunsthochschulen und Globalisierung» – Brown Bag Lunch mit Alessandra Gut

Mehr zu dieser Veranstaltung

12. Mai 2016

«e-Broidery 2.0» – Brown Bag Lunch mit Isabel Rosa Müggler und Tina Tomovic

Mehr zu dieser Veranstaltung

28. April 2016

Stationen einer China-Reise – Brown Bag Lunch mit Martin Wiedmer

Mehr zu dieser Veranstaltung

14. April 2016

Brown Bag Lunch mit Christoph Merkle, Thomas Gassmann und Robert Müller

Mehr zu dieser Veranstaltung

24 März 2016

Brown Bag Lunch mit Prof. Dr. Arne Scheuermann

Mehr zu dieser Veranstaltung

17. März 2016

Brown Bag Lunch mit Isabel Rosa Müggler, Andrea Weber Marin, Tina Tomovic und Daniel Wehrli

Mehr zu dieser Veranstaltung

10. März 2016

Brown Bag Lunch mit Prof. Dr. Arne Scheuermann

Mehr zu dieser Veranstaltung

03. März 2016

Brown Bag Lunch mit Ute Ziegler und Hans Kaspar Hugentobler

Mehr zu dieser Veranstaltung

28. Januar 2016

Brown Bag Lunch mit Darcy Alexandra

Mehr zu dieser Veranstaltung

14. Januar 2016

Zeichnen über die Forschung – Brown Bag Lunch mit Fruzsina Korondi und Anna Deér

Mehr zu dieser Veranstaltung

17. Dezember 2015

«Zeichner als Reporter» – Brown Bag Lunch mit Pierre Thomé und Buchvernissage

Mehr zu dieser Veranstaltung

10. Dezember 2015

Trikots und Postkarten – Brown Bag Lunch mit Monika Burri

Mehr zu dieser Veranstaltung

03. Dezember 2015

Marco De Mutiis

19. November 2015

Do Tank – Brown Bag Lunch mit Claudia Acklin

Mehr zu dieser Veranstaltung

12. November 2015

 

Brown Bag Lunch mit der Studienrichtung Animation – Jürgen Haas, François Chalet

Mehr zu dieser Veranstaltung

05. November 2015

Forschungsstrategie Hochschule Luzern – Design & Kunst 2016 bis 2019 – Brown Bag Lunch mit Martin Wiedmer

Mehr zu dieser Veranstaltung

29. Oktober 2015

Animationsfilmfestival Chitrakatha – Brown Bag Lunch mit Fred Truniger und Elke Rentemeister

Mehr zu dieser Veranstaltung

22. Oktober 2015

Nachhaltige Souvenirs für Graubünden – Dagmar Steffen

Mehr zu dieser Veranstaltung

15. Oktober 2015

DesignSeed: Design in der Inkubations- und Early Stage Startup-Phase – Brown Bag Lunch mit Claudia Acklin, Andreas Wanner, Stefan Fraefel und Moritz Reich

 

Mehr zu dieser Veranstaltung

8. Oktober 2015

Collaborative leadership lab – Brown Bag Lunch mit Stijn Ossevoort

Mehr zu dieser Veranstaltung

1. Oktober 2015

Performative Tools – Brown Bag Lunch mit Bettina Minder

Mehr zu dieser Veranstaltung

17. September 2015

VIPER-Archiv – Brown Bag Lunch mit Gabriel Flückiger, Siri Peyer, Rachel Mader und Fred Truniger

Mehr zu dieser Veranstaltung

20. August 2015

Brown Bag Lunch mit Siri Peyer

Mehr zu dieser Veranstaltung

16.07. – 19.08.2015: Sommerpause

9. Juli 2015

Brown Bag Lunch mit Sabine Gebhardt Fink

Mehr zu dieser Veranstaltung

2. Juli 2015

Brown Bag Lunch mit Pierre Thomé mit Beitrag von François Chalet: Animation meets dance. A cooperation project between HSLU and NID Ahmedabad (Work in progress)

Mehr zu dieser Veranstaltung

18. Juni 2015

Blockprinting und smart meets craft – Brown Bag Lunch mit Christa Michel und Tina Moor

Mehr zu dieser Veranstaltung

11. Juni 2015

Revitalisierung des indischen Kunsthandwerks – Karina Kaindl und Frédéric Dedelley

Mehr zu dieser Veranstaltung

28. Mai 2015

Martin Barth - IS Tourismus

Mehr zu dieser Veranstaltung

21. Mai 2015

Brown Bag Lunch with Siddhartha Das

Mehr zu dieser Veranstaltung

Brown Bag Lunch mit Roman Wild

7. Mai 2015

Mehr zu dieser Veranstaltung

30. April 2015

Brown Bag Lunch mit Hans Kaspar Hugentobler

Mehr zu dieser Veranstaltung

16. April 2015

Brown Bag Lunch mit Samuel Frei

Mehr zu dieser Veranstaltung

12. März 2015

Brown Bag Lunch mit Pablo Müller

Mehr zu dieser Veranstaltung

5. März 2015

Brown Bag Lunch mit Beat Schläpfer

Mehr zu dieser Veranstaltung
 

26. Februar 2015

Brown Bag Lunch mit Andres Wanner

Mehr zu dieser Veranstaltung

29. Januar 2015

Brown Bag Lunch mit Marianne Halter und Caspar Schärer

Mehr zu dieser Veranstaltung

18. Dezember 2014

Wissenschaftliche Tagung «Art Handling» – Christoph Lang

Das inzwischen weit fortgeschrittene Projekt «Art Handling» wird an einem Brown Bag Lunch erneut diskutiert. Dabei soll auf die gleichnamige Tagung im Migrosmuseum für Gegenwartskunst (27./28. November) zurückgeblickt werden sowie auf die diesjährigen Präsentationen auf Tagungen in Bergen, Rom und Genf. Ein Ausblick geht in Richtung einer wissenschaftlichen Publikation und eines CAS Art Handling.

11. Dezember 2014 – Kein Brown Bag Lunch

Gedenk-Symposium; Kunst im Angesicht der Gewalt

4. Dezember 2014

Interaction Design principals and processes – Samuel Frei

INTERACTION DESIGN: PRINCIPLES + PROCESS Report (in German language) on the one-day Masterclass with Interaction Pioneer Dale Herigstad.

Originally developed exclusively for creative designers and producers in-house at the BBC and Apple, Dale Herigstad brought his Interaction Design Masterclass to Zurich. In his survey of the Principles and Practices of Interaction Design we had the unique opportunity to spend a full day learning, with practical, how-to, hands-on training.

27. November 2014

Praktisches Kulturmanagement, neue Themen und Untersuchungsfelder – Beat Schläpfer:

«Auf dem Weg, kulturelle Projekte realisierbar zu machen, befasst sich Kulturmanagement einerseits mit basalen Ausbildungsthemen wie Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Recht, Kommunikation, Marketing und kulturwissenschaftlichen Aspekten.
Im lebendigen und sich ständig verändernden Umfeld – kulturell, ökonomisch, gesellschaftlich, politisch – erhält Kulturmanagement, das auf der Höhe der Zeit sein will, auf der anderen Seite jedoch den permanenten Auftrag, neue Entwicklungen zu erforschen und zu analysieren und aus den Erkenntnissen die richtigen Konsequenzen für die Inhalte des Curriculums zu ziehen.
Ich möchte am kommenden Brown Bag Lunch zu skizzieren versuchen, welches die am stärksten der Veränderung unterworfenen Themen aus der genannten Cross-Over-Weiterbildung sind, welche Möglichkeiten der Forschung offenstehen, welche Ergebnisse vorliegen und wie wir sie für das Curriculum nutzbar machen.
In der dialogisch gedachten Veranstaltung ist es in der Gegenrichtung für mich interessant, welche Themen aus der Forschung für das MAS Kulturmanagement als relevant identifiziert werden können und wie mit allfälligen Schnittpunkten umgegangen werden kann.
Ich freue mich auf den 27. November und hoffe auf einen interessierten Teilnehmerkreis!»
Beat Schläpfer

20. November 2014

Status Quo SNF Eingabe Seidenprojekt – Alexis Schwarzenbach:

«In meinem Forschungsprojekt geht es um die Geschichte der Zürcher Seidenindustrie seit 1800. Im März 2013 habe ich Euch an einem Brown Bag Lunch den Plan der Hochschule Luzern vorgestellt, gemeinsam mit der ETH Zürich einen Antrag für Forschungsgelder beim SNF einzureichen. In den vergangenen eineinhalb Jahren ist sehr viel passiert – Erwartetes, Unerwartetes, Erfreuliches, Unerfreuliches. Nachdem der Antrag Ende September endlich eingereicht werden konnte, möchte ich von den wichtigsten Projektetappen berichten und mit Euch über mögliche Schlussfolgerungen für die Zukunft der Forschung an der Hochschule Luzern diskutieren. Darauf freue ich mich sehr.»

13. November 2014 – kein Brown Bag Lunch

Forschungskonferenz

6. November 2014

Vorstellung des Center for Storytelling – Axel Vogelsang

Das Center for Storytelling wurde 2011 ins Leben gerufen und bezeichnet sich als ein Netzwerk von Storytelling-Spezialisten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gestaltung: «Gemeinsam loten wir das Feld des Storytelling aus. An Hochschulen, Universitäten und in der Praxis soll das Thema fokussiert werden. Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und diese im begleiteten Transfer mit der konkreten Alltagspraxis zu verknüpfen.» Axel Vogelsang wird die Arbeit des Vereins vorstellen. Die nächste Tagung des Center for Storytelling findet übrigens am 13. November 2014 in Luzern statt.

Archiv der Brown Bag Lunch Serie «Prototyping the Media Lab», Herbst 2017

hidden
hidden

Brown Bag Lunch lecture series of Lucerne School of Art and Design to explore the many dimensions and implications of a media lab.

Lectures and debate organised by Evert Ypma, Andres Wanner and Marco de Mutiis.

mehr

Introduction

Similar to the majority of art schools throughout the world, art and design education embraced today's growing technological, environmental, social, cultural, political and economic complexities of art and design production and its use. Design pragmatism shifts more and more towards design intelligence. 
While being taught how-to-do practices, students also learn to think in professional abstractions within holistic art and design production chains. A prerequisite for this practical-reflexive practice is that the student develops his or her capacity to communicate about his or her own observations during the process of making. Rather than opting for finalised formal solutions, prototyping various scenarios, and evaluating these, is an essential aspect of high-level creative work. 
Future generations of artists and designers, the so-called “digital natives” of tomorrow will have learned to code and look behind the smooth interface of software and systems. That generation will become the “makers generation”, people who are able to hack systems, 3D print, or and re-assemble components for new functionalities.
In a digital design culture / economy, bottom-up processes, small-scale production, desktop or atelier prototyping, and horizontal distribution of open knowledge are increasingly the standard, or, depending on the context and own viewpoint, have already become the standard. Here, innovation happens in small start-up business, including art collectives and hybrid design teams. These crossbreed practices of research-based making investigate and create new and existing technologies, materials, and production and distribution methods.
In knowledge and service-oriented economies, design contextualises itself as cultural processes in which tangible and intangible artefacts are produced. Regardless the “discipline”, whether it is about expanded forms of animation, transmedia image practices, digital fabrication, or social media based art practices, artists and designers are very valuable guides to give existing and new technologies new functions and new meaning. The media lab initiative aims to become a place, a movement, an inspiration source for transmediality and transdisciplinary investigation. The principle of prototyping through media lab initiated projects can be a fruitful way to respond to the contemporary and future needs with professional context. One aspect of media lab thinking is to empower its members (students and staff) by making their own tools and inventing their own methods.

Media Lab at Lucerne School of Art and Design

The media lab at Lucerne School of Art and Design has been initiated to respond and anticipate towards the emerging conditions of art and design production. Within the Lucerne School of Art and Design various practical needs, ideas and perception of the media lab exists. This Mini-Series of Brown Bag Lunches gather these positions. Of special interest are the following topics and questions:

  • Which approaches to media labs exist? 
  • How do these legitimise themselves? What are the drivers behind labs and which quality criteria serve as orientation points?
  • What are the differences between a media lab and a technology and medium-specific workshop (Werkstatt)?
  • How are discourse, the practice of reflection, and practice of making intertwined within the media lab?
  • What are the promises, hopes and boundaries of media labs within the context of a Vorkurs / Bachelor / Master / PhD / Research?
  • Which attitudes, methods, knowledge, resources are needed leading to which type of outcomes?
  • Which type of lab activities are interesting and relevant for professional art and design contexts (at Lucerne School of Art and Design)?
  • How could a lab culture be instigated within Lucerne School of Art and Design?
  • How could a media lab be developed? (Road map)

Links

hidden
  • Ein zeichnerischer Kommentar von Fruzsina Korondi und Anna Deér zum Brown Bag Lunch

Brown Bag Lunch Donnerstags von 12:15 – 13:15h

map

Brown Bag Lunch

Hochschule Luzern – Design & Kunst

Nylsuisseplatz 1, Standort 745 Viscosistadt, Raum 314
6020 Emmenbrücke

Auf Google Maps anzeigen

Yasemen Büyükberber

Koordinatorin Forschung & Entwicklung

+41 41 248 62 11

E-Mail anzeigen

Forschung

  • Forschung
  • Produkt & Textil
  • Design & Management
  • Visual Narrative
  • Kunst, Design & Öffentlichkeit
  • Materialität@hslu
  • Projekte
  • Doktorat
  • Beobachter in residence
  • Dienstleistungen
  • Brown Bag Lunch
  • SwissGradNet Discovery Conference No. 2

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Personen
  • Veranstaltungen
  • Forschung Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Startseite Design & Kunst

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK