Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Nummer 2. Destination Kultur
  • Nummer 1. urban.art.marks
  • Nummer 3. Postdigitale Materialität
  • Nummer 4. Made by …
  • Nummer 5. ultrashort│reframed
  • Nummer 6. Nordwärts
  • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
  • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
  • Nummer 9. Artistic Education
  • Nummer 10. Post-Photography
  • Nummer 11: Update Available

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Veröffentlichungen Veröffentlichungen
  4. Die Nummern Die Nummern
  5. Nummer 2. Destination Kultur Nummer 2. Destination Kultur

Nummer 2. Destination Kultur Die Kultur des Tourismus

Herausgegeben von Peter Spillmann

Hochschule Luzern – Design & Kunst
No. 2 - Destination Kultur
88 Seiten, Fr. 10.– / € 9.–
November 2012
1. Auflage 3’000 Exemplare
Dank an die Unterstützung durch die zeugindesign-Stiftung, Luzern.
ISBN 978-3-906036-06-9

Mit Beiträgen von Jochen Becker, Maura Coughlin, Sybille Frank, Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Elke Krasny, Franziska Nyffenegger, Angela Sanders, Reto Stäheli, Marion von Osten und Michael Zinganel sowie Gesprächen mit Barbara Emmenegger, Walter Leimgruber, Nika Spalinger und Stanislaus von Moos und drei farbigen Bildstrecken von Goran Galic.

«No. 2 – Destination Kultur» handelt von der Kultur des Tourismus. Die Beiträge im ersten Abschnitt (alt – neu) kreisen um die Frage der Rolle, welche der Tourismus bei der Definition und Inszenierung von Geschichte und nationaler Identität spielt. Die Beiträge im zweiten Teil des Heftes (nah – fern) handeln vom Tourismus als einem prominenten Ort des Austauschs, der Begegnung und der Konfrontation unterschiedlicher kultureller Milieus und Akteure. Der dritte Abschnitt (high – low) handelt schliesslich von der im Feld des Tourismus besonders intensiv ausgetragenen Auseinandersetzung zwischen elitären und populären kulturellen Ansprüchen.

In der Kultur der Erlebniswelt wird die Welt zur Ausstellung und die mit dem Tourismus eng verbundene Kunst der Inszenierung und des Spektakels bildet denn auch wesentlich den aktuellen Kontext für künstlerische und kulturelle Produktionen. Touristische Formen des Kultur- und Erlebniskonsums prägen längst auch das tägliche Leben und führen somit auch zur Ausbildung von neuen Alltagskulturen. In diesem Sinne versteht sich «No. 2 – Destination Kultur» als ein Beitrag, Tourismus und touristische Prozesse in erster Linie als eigenständige, sozial konstruierte und kulturell bedeutungsvolle Prozesse im Zentrum von Modernisierungs- und Globalisierungsdynamiken zu verstehen und kritisch zu reflektieren.

 

Kontakt

Yvonne Martschini

+41 41 248 61 16

E-Mail anzeigen

  • Die Nummern
  • Nummer 1. urban.art.marks
  • Nummer 2. Destination Kultur
  • Nummer 3. Postdigitale Materialität
  • Nummer 4. Made by …
  • Nummer 5. ultrashort│reframed
  • Nummer 6. Nordwärts
  • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
  • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
  • Nummer 9. Artistic Education
  • Nummer 10. Post-Photography
  • Nummer 11: Update Available

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK