Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Nummer 6. Nordwärts
  • Nummer 1. urban.art.marks
  • Nummer 2. Destination Kultur
  • Nummer 3. Postdigitale Materialität
  • Nummer 4. Made by …
  • Nummer 5. ultrashort│reframed
  • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
  • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
  • Nummer 9. Artistic Education
  • Nummer 10. Post-Photography
  • Nummer 11: Update Available

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Veröffentlichungen Veröffentlichungen
  4. Die Nummern Die Nummern
  5. Nummer 6. Nordwärts Nummer 6. Nordwärts

Nummer 6. Nordwärts Das Heft zum Beginn in Emmenbrücke

Cover Nummer 6 – Nordwärts
Herausgeberin:
Hochschule Luzern – Design & Kunst
Gabriela Christen

88 Seiten, Fr. 10.– / € 9.–
September 2016
Auflage: 3'600 Exemplare
ISBN 978-3-033-05519-3

Die Hochschule Luzern - Design & Kunst zieht nordwärts in die Viscosistadt nach Emmenbrücke. Hier forschen, lehren, arbeiten ab September 2016 rund zwei Drittel der Mitarbeitenden und Studierenden in einer ehemaligen Fabrik. Der «Bau 745» trägt die Spuren seiner industriellen Vergangenheit auf seinen Böden und Wänden, und das Gebäude mit den hohen Ateliers, den riesigen Fenstern und den exzellenten Fachinfrastrukturen bietet den Ausbildungen in Design, Film und Kunst ideale Räume
. 
Die Publikation «Nordwärts» aus der Magazinreihe «Nummern« begleitete den historischen Umzug, reflektiert über die Geschichte der Viscosistadt und entwirft zusammen mit Partnern aus Politik, Bildung und Kultur Visionen für Luzern Nord als wachsendes Zentrum für die Kreativwirtschaft.

Mit Beiträgen von:
Claudia Acklin, Carola Antón, Ursula Bachman, Laura Bider, Rolf Born, Karl Bühlmann, François Chalet, Gabriela Christen, Fanni Fetzer, Cony Grünenfelder, Jürgen Haas, Silvia Henke, Markus Hodel, Alain Homberger, Paul Huber, René Hüsler, Jana Jakoubek, Michael Kaufmann, Vera Leisibach, Rachel Mader, Kurt Messmer, Charles Moser, Daniel Niggli, Siri Peyer, Beat Portmann, Corina Schaltegger, Peter Spillmann, Thomas Stadelmann, Eveline Suter, Fred Truniger, Susanne Truttmann, Benedikt von Peter, Andrea Weber Marin, Alex Willener, Evert Ypma, Gesa Ziemer

Nummer 6 – Nordwärts

Kontakt

Yvonne Martschini

+41 41 248 61 16[Kein Text im Feld]

E-Mail anzeigen

  • Die Nummern
  • Nummer 1. urban.art.marks
  • Nummer 2. Destination Kultur
  • Nummer 3. Postdigitale Materialität
  • Nummer 4. Made by …
  • Nummer 5. ultrashort│reframed
  • Nummer 6. Nordwärts
  • Nummer 7. Handwerker, Visionäre, Weltgestalter?
  • Nummer 8. Forschung an den Übergängen
  • Nummer 9. Artistic Education
  • Nummer 10. Post-Photography
  • Nummer 11: Update Available

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK