Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Chapeau! Preis für die beste schriftliche Abschlussarbeit
  • Max von Moos-Förderpreis
  • Förderpreis Master of Arts in Design
  • Förderpreise zeugindesign-Stiftung
  • Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann
  • Förderpreis Design & Kunst / Alumni Hochschule Luzern
  • Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Aktuell Aktuell
  3. Preise Preise
  4. Chapeau! Preis für die beste schriftliche Abschlussarbeit Chapeau! Preis für die beste schriftliche Abschlussarbeit

Chapeau!  Preis für die beste schriftliche Abschlussarbeit

2020 prämierte die Hochschule Luzern – Design & Kunst mit dem Preis Chapeau! zum ersten Mal herausragende schriftliche Abschlussarbeiten. Chapeau! soll sichtbar werden lassen und würdigen, wie in den schriftlichen Arbeiten neue Modelle der Verbindung von Theorie und Praxis entwickelt werden. Modelle, die einen anderen Weg nehmen als universitär-wissenschaftliche Arbeiten und die im Sinne einer eigenen Praxistheorie der spezifischen Kreativität der Ausbildungsgänge in Design, Film und Kunst gerecht werden. Manche dieser Arbeiten sind Seismographen für zukünftige Themen und Forschungsfelder. Chapeau! bedeutet in diesem Sinn ein deutliches Mehr als das Erfüllen von Standards. Es wird ein Preis von je CHF 500 für eine Arbeit aus dem Bachelor und eine Masterarbeit verliehen, die über den Standard hinausgehen und vor der wir den Hut ziehen wollen.

Weitere Informationen zu allen nominierten Arbeiten im Newsfeed.

hidden

Chapeau! 2022

Die Auszeichnung Chapeau! Preis für Theorie 2022 geht an Léon Hüsler (links) und Camille Fröhlich (rechts).

Die Auszeichnung Chapeau! Preis für Theorie BA-/MA-Arbeit ging 2022 an zwei Bachelor-Arbeiten:

Camille Fröhlich (Bachelor Illustration Fiction) für ihr Visual Essay «Eine ganz natürliche Sache». Fröhlich geht ein Thema an, das persönlicher und zugleich politischer kaum sein könnte: Mutter werden. In ihrem Essay fokussiert sie auf die Empfindungen von Müttern (und Vätern) nach der Geburt. Sie stellt Verbindungen her zwischen Moral, Religion und Ratgebern für werdende und junge Mütter und zeigt damit, auf wie vielen Ebenen gesellschaftlicher Druck ausgeübt wird. Mehr Informationen 

Léon Hüsler  (Bachelor Video) für «… and then a couple of close-ups.» Hüsler untersucht in seiner theoretischen Arbeit die eine grundlegende medienwissenschaftliche Frage, nämlich wie Ästhetik und Ideologie zusammenhängen. Diese fächert er mit einer fast überwältigenden Fülle an Querverweisen und Bezügen auf Filme und Theorie-Diskussion auf. Hüslers Arbeit wird zudem von zahlreichen selbsterstellen Videoessays und -notizen begleitet.

hidden

Chapeau! Master 2021

Förderpreis 2021 Haas

Der Förderpreis Chapeau für die beste schriftliche Master-Abschlussarbeit ging 2021 an Sebastian Haas (Master Kunst) für seine Arbeit «Das sich bildende Dritte». Können wir uns in einem Bild sehen, wollen wir das? Was macht es mit uns? Die Masterarbeit von Sebastian Haas ist selber ein Spiegel der künstlerischen Arbeit, deren Thema Spiegelungen sind. Man ist also mitten in der Reflexion – und der Spiegel besteht aus wissenschaftlichen, insbesondere ästhetischen und philosophischen Diskursen.

hidden

Chapeau! Bachelor 2021

Der Förderpreis Chapeau für die beste schriftliche Bachelor-Abschlussarbeit ging 2021 an Sophie Germanier (BA Kunst & Vermittlung) für ihre Arbeit «Welcome to the MUD-dy World!» In der Auseinandersetzung mit posthumanistischen, öko- und hydrofeministischen Theorien entwickelte Sophie Germanier für ihre schriftliche Bachelor-Arbeit ein aussergewöhnliches transdisziplinäres und gameartiges experimentelles Format: In der textbasierten Spielwelt «Mud-dy World» begegnen sich humane und non-humane Ko-Akteur*innen und interagieren miteinander. 

hidden

Chapeau! Master 2020

Förderpreis 2020 Blättler

Der Förderpreis Chapeau für die beste schriftliche Master-Abschlussarbeit ging 2020 an Carmen Blättler (MA Design) für ihre Arbeit «Design Meets Development Cooperation.
An investigation of the potential of design for knowledge transfer, empowerment and organization in rural regions of African developing countries». Carmen Blättler setzte sich in ihrer Theoriearbeit mit den spezifischen Bedingungen und Herausforderungen der ländlichen Bevölkerung im westafrikanischen Togo auseinander. Mit Methoden und Modellen des Social Design und des Human-Centered Design untersuchte sie vor Ort auf dem genossenschaftlichen Modellbauernhof in der Nähe des Dorfes Donomadé exemplarisch das Potenzial für Wissenstransfer, Empowerment und Partizipation der Landbevölkerung.

hidden

Chapeau! Bachelor 2020

Förderpreis 2020 Kuslev

Der Förderpreis Chapeau für die beste schriftliche Bachelor-Abschlussarbeit ging 2020 an Lea Kuslev (BA Digital Ideation) für ihre Arbeit «Horror und Gender. Die Frauen aus Bloodborne und Silent Hill». Lea Kuslev untersuchte in ihrer Theoriearbeit weibliche Figuren in Videospielen des Horrorgenres. Ihr Ziel ist es aufzuzeigen, wie durch Ästhetik und Character-Design eine problematische sexualisierte Darstellung, aber auch die Darstellung von Gleichberechtigung und Stärke möglich ist.

  • Preise
  • Max von Moos-Förderpreis
  • Förderpreis Master of Arts in Design
  • Förderpreise zeugindesign-Stiftung
  • Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann
  • Förderpreis Design & Kunst / Alumni Hochschule Luzern
  • Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award
  • Chapeau! Preis für die beste schriftliche Abschlussarbeit

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK