Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Agenda Agenda
  4. Alle Veranstaltungen Alle Veranstaltungen
  5. Förderpreis Master of Arts in Design Förderpreis Master of Arts in Design

Förderpreis Master of Arts in Design

Den Förderpreis Master of Arts in Design gibt es seit 2010. Seit zwei Jahren wird er gemeinsam mit «Luzern Design», «Swiss Design Transfer» und der Hochschule Luzern vergeben. Mit dem mit 5'000 Franken dotierten Preis werden exzellente Arbeiten im Master-Programm Design der Hochschule Luzern ausgezeichnet. Zusätzlich kann die Gewinnerin oder der Gewinner ein Beratungsangebot von Swiss Design Transfer beanspruchen. 

FÖRDERPREIS MASTER OF ARTS IN DESIGN 2019

hidden
Förderpreis MA Design

Chhail Khalsa erhielt für ihre Abschlussarbeit «Anuvad» den Förderpreis Master Design der Hochschule Luzern.

«Anuvad» bedeutet  in Hindi «Übersetzung». Chhail Khalsa verbindet nahtlos traditionelle, indische Webtechnologie mit Elektronik und entwickelt mehrere Produkte wie beheizte Teppiche und Kissen oder einen Schal mit integrierten LEDs. Überzeugt hat die Jury die partizipative, gesamtheitliche und reflektierte Vorgehensweise, die von grossem Respekt gegenüber den Handwerkerinnen und Handwerkern zeugt. Technologie und Handwerk befruchten sich in ihrem Projekt gegenseitig! Chhail Khalsa zeigt, wie Handwerk im Zeitalter des Digitalen eine neue Bedeutung erhält und wie Technologie ganz nahe an den Menschen kommen kann.

Förderpreis Master of Arts in Design 2018

hidden
Cornelia Gassler, Preisträgerin des Förderpreis Master of Arts in Design, Werkschau Design & Kunst, Hochschule Luzern – Design & Kunst

Cornelia Gassler, Absolventin des Master of Arts in Design mit Spezialisierung in Produktdesign, erhielt für ihre Abschlussarbeit «Klinker-Spiel. Designgetriebene Experimente mit Material» den Förderpreis Master Design der Hochschule Luzern.

Die Designerin lotet in ihrem Projekt neue Produktionsverfahren für keramische Fassadenelemente aus. Sie entwickelt bestehende Bearbeitungswerkzeuge weiter, ergänzt sie, variiert die Ausgangsmaterialien und Farben.
Die so erzeugte Vielfalt an Formen, Strukturen, Oberflächen und Texturen ist kein Selbstzweck, sondern findet Anwendung in Architektur und der Fassadengestaltung. Gassler lässt dabei auch dem Zufall seinen Platz.

Die Jury lobte, dass «Klinker-Spiel» an einem unerwarteten Ort ansetzt: Keramikherstellung ist eine jahrtausendalte Technik, die keine Innovationen erwarten lässt. «Cornelia Gassler aber schaffte es, etablierte Produktionsverfahren clever zu hinterfragen und vorwärts zu bringen», sagte Jury-Mitglied Pradyumna Vyas in seiner Laudatio. «Statt lediglich Ziegel-Formen und -Variationen zu entwerfen, kreierte sie Strategien und Prozesse, die für Ziegelsteinproduzenten wie für Architekten ein ganzes Spektrum neuer Möglichkeiten eröffnen.» 

Das Institut Design der Hochschule Luzern vergab zum ersten Mal einen Förderpreis an eine Master-Absolventin bzw. einen -Absolventen. Der Preis zeichnet junge Design-Persönlichkeiten für ihr Bewusstsein für verantwortungsvolles Design aus. Gesucht wurde die Arbeit, welche gesellschaftlich besonders relevant ist. Denn wer bewegt, trägt Verantwortung. Ausgezeichnet wurde Tanja Meisser für ihre Arbeit «Umbau nach Anleitung».

Förderpreis Master of Arts in Design 2017

hidden
Alexander Schlosser

Alexander Schlosser, Absolvent des Master of Arts in Design mit Spezialisierung in Service Design erhielt für seine Abschlussarbeit «Compass – A Route Discovery Tool» den Förderpreis Master Design der Hochschule Luzern.

«Compass» ist der Routenplaner für diejenigen, die ihre Reise möglichst individuell gestalten wollen: Die mobile App bündelt unterschiedlichste Daten aus dem Internet – Instagram-Fotos, Facebook-Videos oder Blogeinträge – und generiert daraus eine personalisierte Route. Alexander Schlosser hat in umfangreichen Recherchen und durch die genaue Beobachtung der Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer ein verdichtetes Konzept entwickelt, welches die Jury überzeugte.

«Seine Masterarbeit hat Potential und kann sich künftig an ganz unterschiedliche Nutzergruppen richten, die nicht nur hier in der Zentralschweiz, sondern irgendwo auf dieser Welt unterwegs sind», sagte Laudator Daniel Schaffo, Präsident des Vereins Luzern Design und Geschäftsführer des Vereins Swiss Design Transfer. 
Die Arbeit von Alexander Schlosser zeige exemplarisch auf, was Design heute kann: «Es ist wesentlich für die Weiterentwicklung und Innovationskraft von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.»
(Foto: Nik Spoerri)


2016 pausierte der Förderpreis Master of Arts in Design.

förderpreis master of Arts in design 2015

hidden
Francesca Sanna, «I’m Migrant»

Der Förderpreis Master of Arts in Design 2015 wurde Francesca Sanna für ihr interaktives Kinderbuch «I’m Migrant», in der Spezialisierung Illustration durch Laudator und Vizedirektor Martin Wiedmer anlässlich der Vernissage der Werkschau Design & Kunst 2015 verliehen. Die Arbeit thematisiert die Flüchtlingsproblematik in Francesca Sannas Heimatland Italien und ist noch bis zum 28.Juni an der Werkschau Design & Kunst in der Messe Luzern ausgestellt. (Foto: Nik Spoerri)

förderpreis master of arts in design 2014

hidden

Der diesjährige Förderpreis Master of Arts in Design ist an der Vernissage der Werkschau am 20. Juni Jonathan Wüst verliehen worden. Er überzeugte die Jury mit seinem Animationsfilm «Tadaima». Laudatio von Martin Wiedmer (Foto: Priska Ketterer)

Förderpreis master of arts in design 2013

hidden

Der Förderpreis Master of Arts in Design 2013 wird Rahel Tschofen für ihre Arbeit «Kleider im Quadrat – Restloser Verbrauch von Stoffen» in der Spezialisierung Textiles verliehen. Die Jury würdigt ihr neu entwickeltes Schnittsystem, welches auf einem quadratischen Raster aufbaut und konsequent Ausschuss verhindert. Laudation von Martin Wiedmer (Foto: Priska Ketterer)

förderpreis master of arts in design 2012

hidden

Für ihr digitales Kinderbuch «Reise mit mir durch Madagaskar» wird Jana Grabner mit dem Förderpreis Master of Arts in Design der Hochschule Luzern – Design & Kunst 2012 ausgezeichnet. Die hielt Roman Aebersold, Vizedirektor der Hochschule Luzern – Design & Kunst. (Foto: Goran Galic)

Förderpreis master of arts in design 2011

hidden

Ausgezeichnet wurden Anthon Astrom und Lukas Zimmer für ihre Arbeit «Lines». Übergeben wurde der Preis von Roman Aebersold, interimistische Institutsleitung des Instituts Design der Hochschule Luzern – Design & Kunst, im Rahmen der Vernissage der Werkschau vom 24. Juni 2011. «Lines» ist eine, von den Autoren entwickelte, webbasierte Software, die es Autorinnen und Autoren sowie Lesern erlaubt, auf völlig neue Weise mit Texten und Bildern zu arbeiten und zu interagieren – akademisch, spielerisch oder auch kollaborativ.

förderpreis master of arts in design 2010

hidden
  • Rückblick Werkschau Design & Kunst 2019
  • Max von Moos-Förderpreis
  • Förderpreis Master of Arts in Design
  • Förderpreise zeugindesign-Stiftung
  • Swiss Design Association (SDA) Bachelor Award
  • Preis der Stiftung Alan C. Harris & Frau Else Harris-Treumann
  • Förderpreis Design & Kunst / Alumni Hochschule Luzern
  • Medientexte und -bilder

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK