Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Agenda Agenda
  3. Alle Veranstaltungen Alle Veranstaltungen

Medienbilder Werkschau 2016

Video-Jessica-Tavernaro-Roman-Frei-Pink-Noise_Screen-Shot

«Pink noise» von Jessica Tavernaro und Roman Frei

Bachelor Video: Pink Noise ist ein angenehmes Rauschen, eine filmische Abhandlung des Themas Zufall, ein Kuriositätenkabinett. Pink Noise ist eine humorvolle Video-Collage aus Inszenierungen, Typographie und abstrakten Bildern.

Animation_Anais-Voirol_Perfect-Town

«Perfect Town»von Anais Voirol

Bachelor Animation: In der Wüste liegt der vollkommene Ort, Perfect Town. Doch Einwohner, die fehlerhaftes Verhalten an den Tag legen, werden ausgegabelt. «Perfect Town» ist ein 2D–Zeichentrick-Animationsfilm (Länge 4 Min), der kritisch-absurd die nach Perfektion strebende Leistungsgesellschaft hinterfragt.

Camera Arts_Mara Vivien Guentensberger_Selfeminity@Hochschule Luzern Güntensberger

«Selfeminity» von Mara Vivien Güntensperger

Bachelor Camera Arts: Vor allem in sozialen Medien werden Selfies massenhaft verbreitet und sofort bewertet. Wie entwickelt sich die Identität von Menschen, insbesondere jungen Frauen, die dem ständig ausgesetzt sind? Mara Vivien Güntensperger setzt sich in ihren Bildern mit den Selbstdarstellungen weiblicher Digital Natives auseinander.

DesignManagement International_Anina_Trutmann_Design to forget@Hochschule Luzern

«Design to forget» von Anina Trutmann

Bachelor Design Management International: Anina Trutmann nutzt Methoden des Design Thinking for Social Innovation, um an Alzheimer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen zu entlasten. Sie kam auf die Idee, Patenschaften zu vermitteln; gespendet wird Zeit, die man mit dem Erkrankten verbringt.

Graphic Design_Philippe Gertsch_Chartbreaker@Hochschule Luzern

«Chartbreaker» von Philippe Gertsch

Bachelor Graphic Design: Philippe Gertsch hat ein Tool konzipiert, das die unübersichtlichen SUISA- und Musiklabel-Abrechnungen ersetzt. Die interaktive Infografik ist per Website oder App zugänglich und ermöglicht den Musikern Rückschlüsse zur Nutzung ihrer Werke.

Illu-Fiction_Melanie-Wigger_Time-Tunnel-of-London@Hochschule-Luzern

«The Time Tunnel of London» von Melanie Wigger

Bachelor Illustration Fiction: Mit einem Motion Comic, welcher Animation, Sound, Interaktion und herkömmliches Leseerlebnis verbindet, wirft Melanie Wigger einen Blick in die Londoner Metro. Ihr Medium ist modern, aber ihre Gestaltung orientiert sich am viktorianischen Papiertheater.

Illu Nonfiction_Eva_Trachsel_Es krabbelt im Bauch@Hochschule Luzern

«Es krabbelt im Bauch» von Eva Trachsel

Bachelor Illustration Nonfiction: In einer Ausstellung behandelt Eva Trachsel die Entomophagie, den Verzehr von Insekten, anhand von Themen wie Ekel, aber auch Urteil und Vorurteil und stellt Fragen zu Hygiene, Nährwerten, Tierhaltung, Geniessbarkeit, Geschmack oder Zubereitung von Insekten.

Kunst+Vermittlung_Christian Fischer_Kohle machen@Hochschule Luzern

«Kohle machen» von Christian Fischer

Bachelor Kunst & Vermittlung: Christian Fischer macht Kohle aus Abfall: In einem Minikohlenmeiler verkohlt er Wirbel von Fischen und Pflanzenabfälle zu glänzenden Perlen oder Pflanzenkohle. Die nutzt er, um Häuser zu bauen oder einen entgiftenden Saft daraus herzustellen.

Master Design_Leon Thau_Walden@Hochschule Luzern

«Walden Revisited – A Hybrid Novel About Living in the Woods» von Leon Thau

Master Design: Es ist ein zeitloses Bedürfnis, sich als Mensch in der Natur selbst zu erfahren und im Einklang mit ihr zu leben. Leon Thau modernisiert das Buch «Walden» von Henry David Thoreau (1817 – 1862) mit grafischen und haptischen Mitteln.

Master Film_Remo_Scherrer_Bei Wind und Wetter@Hochschule Luzern

«Bei Wind und Wetter» von Remo Scherrer

Master Film: Mit harten schwarz-weissen Bildern illustriert Remo Scherrer in seinem animierten Dokumentarfilm „Bei Wind und Wetter“ die Jugend Wally Wagenrads, die von der Alkoholsucht der Mutter überschattet wurde.

Master Kunst_Margit Bartl-Frank_We are family@Hochschule Luzern

«We are family» von Margit Bartl-Frank

Master Kunst: Margit Bartl-Frank hat Pensionäre der Viscosuisse aus Widnau SG und Emmenbrücke befragt. Mit Interviews, Fotoalben, Plakaten, Broschüren und Farbbüchern gestaltet sie ein Künstlerbuch und eine Ausstellung auf dem Gelände in Emmenbrücke.

Produktdesign_Nora Vetterli_Funktionale Lichtskulpturen@Hochschule Luzern

«Funktionale Lichtskulpturen» von Nora Vetterli

Bachelor Objektdesign: Ausgehend vom funktionalen Design eines Bauscheinwerfers entwickelte Nora Vetterli ihre Lichtskulpturen. Auf geschwärzten Messingprofilen montiert sie LED-Streifen, die die Lichtquelle selbst unsichtbar werden lassen. Die Kompositionen wirken fragil, doch ist die Konstruktion robust.

Textildesign_Janina_David_Objektdesign_Peter Williner_Shelter@Hochschule Luzern

«Shelter» von Janina Peter und David Williner

Bachelor Textildesign: Um die Privatsphäre von Flüchtlingen in den Schweizer Asylzentren zu verbessern, entwickelten die Textildesignerin Janina Peter und der Objektdesigner David Williner ein System nützlicher Utensilien zum Abschirmen, Verstauen oder Abstellen. Diese sollen in Workshops zusammen mit Asylsuchenden hergestellt werden.

Medienmitteilung zur Werkschau 2016

  • Absolventinnen und Absolventen von Design & Kunst präsentieren ihre Diplomarbeiten

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK