Mit der Vernissage am 24. Juni wurde die Werkschau 2016 in der Messe Luzern eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden sich ein, um die Abschlussarbeiten der 187 Absolventinnen und Absolventen zu bestaunen. Bereits eine Woche früher, am 17. Juni, begann die Abschlussausstellung «WIR SIND DA» des Master of Arts in Fine Arts im öffentlichen Raum von Emmenbrücke.
Am Abend der Vernissage wurde der Preis der Max von Moos-Stiftung verliehen. Weitere Ehrungen gab es an der Diplomfeier am 2. Juli mit der Verleihung der Preise der zeugindesign-Stiftung, des Preises der Stiftung Alan C. Harris & Else Harris-Treumann, des Förderpreises Design & Kunst / Alumni Hochschule Luzern und des Preises der Swiss Design Association. Dass sich die Arbeiten auf hohem Niveau bewegen, zeigt auch das positive Echo in der Presselandschaft (Medienspiegel hier).
Die Plakate für die Werkschau Design & Kunst wurden erneut in Zusammenarbeit mit der Luzerner Kreativagentur Velvet entwickelt. Für die Bilder standen Studierende des Master of Arts in Fine Arts vor der Kamera.
Aktionstage und Ausstellung des Master of Arts in Fine Arts, Gerliswilstrasse 21, Emmenbrücke.
19.00 Vernissage Werkschau Design & Kunst
Die Werkschau 2016 wird von Gabriela Christen, Direktorin Hochschule Luzern – Design & Kunst eröffnet. Anlässlich der Vernissage wird der Preis der Max von Moos- Stiftung verliehen.
14 – 17 Uhr: «Meet the Illustrators», Halle 3, Galerie
Der Bachelor Illustration lädt drei international arrivierte Künstler/innen ein, die über ihren Werdegang, ihre Ambitionen und ihre beruflichen Erfahrungen berichten. Die Namen der Gäste und das genaue Programm werden unter hslu.ch/illustration bekanntgegeben.
16 Uhr: «Kunst auslösen»
Anregende Rundgänge durch die Ausstellung mit Studierenden der Abschlussklasse Kunst & Vermittlung. Treffpunkt: Halle 4, Bar.
14 Uhr: «Kunst auslösen»
Anregende Rundgänge durch die Ausstellung mit Studierenden der Abschlussklasse Kunst & Vermittlung. Treffpunkt: Treffpunkt: Halle 4, Bar.
18 Uhr Öffentliche Führung
Treffpunkt: Welcome Desk.
13 – 17 Uhr: Symposium «Kreativwirtschaft in der Viscosistadt – Strategien zur Standortentwicklung»
Die Hochschule Luzern – Design & Kunst als Impulsgeberin für die audiovisuellen Medien: Expertinnen und Experten sprechen über das Potential der Kreativwirtschaft zur Förderung der Gesamtwirtschaft. Das Symposium findet in der Viscosistadt in Emmenbrücke statt, wo ab Herbst 2016 ein Teil der Hochschule Luzern – Design & Kunst beheimatet sein wird.
18 Uhr: Premiere Abschlussfilme Animation 2016
Eintritt nur mit Einladung des Bachelor Animation, Kitag Cinemas Maxx, Emmenbrücke.
14 Uhr: «Kunst auslösen»
Anregende Rundgänge durch die Ausstellung mit Studierenden der Abschlussklasse Kunst & Vermittlung. Treffpunkt: Treffpunkt: Halle 4, Bar.
18 – 20 Uhr: «prima materia»
Kunst trägt uns oft an die Ahnung von Erkenntnis, Offene Konferenz des Bachelor Kunst & Vermittlung. Treffpunkt: am Eingang der Ausstellung Kunst & Vermittlung.
18 Uhr: Premiere Abschlussfilme Video 2016
Eintritt nur mit Einladung des Bachelor Video, Kino Bourbaki, Luzern.
11 – 13 Uhr: Diplomfeier
Mit Verleihung der vier Preise der zeugindesign-Stiftung, des Preises der Stiftung Alan C. Harris & Else Harris-Treumann, des Förderpreises Design & Kunst / Alumni Hochschule Luzern und des Preises der Swiss Design Association. Eintritt nur mit Einladung, Halle 2
14 Uhr: Öffentliche Führung im Zeichen der Alumni
Treffpunkt: Welcome Desk
14.00 – 17.00 Workshop Digital Ideation
Baue ein Text-Adventure-Game
16 Uhr: «Kunst auslösen»
Anregende Rundgänge durch die Ausstellung mit Studierenden der Abschlussklasse Kunst & Vermittlung. Treffpunkt: Eingang der Ausstellung Kunst & Vermittlung.