Der neue Name der interdisziplinären Module «+Colabor» (vorher IDA) betont, was das zentrale Element nicht nur von Interdisziplinarität, sondern auch dieser Angebote ist: die Zusammenarbeit. Das Motto des diesjährigen Salons haben wir daher zum Auftakt an unseren neuen Namen angelehnt: «COLABORation – Von Verflechtung und Zusammenarbeit» beleuchtet verschiedene Arten von Zusammenarbeit menschlicher und nicht-menschlicher Akteur:innen in künstlerischen, ökologischen und sozio-politischen Zusammenhängen. Wir haben Künstler:innen, Designer:innen und Filmemacher:innen eingeladen, um in Präsentationen, Screenings und Talks ihrem Verständnis von (Zusammen-)Arbeit näherzukommen.
Die Veranstaltungen finden hauptsächlich vor Ort statt, lediglich die letzte ist online.
Ausführliche Infos zum Programm, die genauen Orte und der Zugangslink sind hier zu finden.
Veranstaltungen
Zusammen arbeiten – kollektiv werden
Mo, 1. Mai 2023
Was braucht es, um kollektiv zu arbeiten? Hannah Niemand, Architektin und Sarah Zelt, freischaffende Künstlerin (beide vom Kollektiv Raumstation, Wien) geben Einblicke in ihre Arbeit und laden zur Schärfung der eigenen Raumwahrnehmung ein.
Work Hard – Play Hard – Filmscreening in Anwesenheit der Regisseurin
Di, 9. Mai 2023
Carmen Losmanns (Köln) Dokumentarfilm zeigt die Welt und die Methoden des sogenannten «Human Resource Managements», dessen Aufgabe darin besteht, die Arbeitsleistung der Mitarbeitenden zu optimieren.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmclub des Master Film der Hochschule Luzern – Design & Kunst.
Artist Talk with RYBN.ORG Research Collective (engl.)
Di, 16. Mai 2023
The artist and research collective RYBN.ORG (Paris) will discuss digital infrastructures from the ground of their artistic researches and projects, as well as some key elements collected during their extensive investigations.
Reality is promiscuous, at the very least
Do, 25. Mai 2023
Jana Vanecek, Künstler:in und Autori:n (Zürich und Genua), wird eine Arbeit vorstellen, die Planetary Health, Neurodiversität und Koautor:innenschaft mit künstlicher Intelligenz im Kontext von vielschichtig verwobenen sozio-politischen Diskursen verhandelt.
A Civic Architecture for the Immersive Internet (engl.)
Do, 1. Juni 2023
Lara Lesmes and Fredrik Hellberg, directors of Space Popular, a Research-driven Architecture, Design, and Media Studio (London and Spain), will discuss their research and proposals for a civic approach to cooperation and architecture in the virtual space.
Der Salon Colabor ist eine Veranstaltungsreihe des Studienbereichs
+Colabor der Hochschule Luzern – Design & Kunst.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Motiv: Maksim Klopfstein, Studentin
BA Kunst & Vermittlung