Was ist Free Method Painting? Was sind ihre theoretischen Hintergründe und technischen Voraussetzungen? In Verbindung mit Werkbetrachtungen stellt Wolfgang Beltracchi dieses von ihm zusammen mit dem Galeristen Curtis Briggs definierte neue Metier vor. Die Methode erlaubt es Beltracchi, sein Talent, sich in andere Künstler hineinzuversetzen und in ihrer Handschrift eigenständige, neue Werke zu gestalten, voll auszuspielen. Darüber hinaus gibt er einen ersten Einblick in sein Ausstellungsprojekt «Kairos. Der richtige Moment», das im Oktober 2018 in Venedig eröffnet wird.
Wolfgang Beltracchi ist Maler und ehemaliger Kunstfälscher. Nach einem abgebrochenen Kunststudium und Reisen durch Europa und Nordafrika liess er sich in Frankreich nieder und malte über Jahre Bilder in der künstlerischen Handschrift zahlreicher international bekannter Künstler wie Heinrich Campendonk, Max Ernst, Ferdinand Léger u.a.m. Die Bilder wurden als Originale gehandelt, bis bei einem Campendonk-Bild durch eine chemische Farbanalyse die Fälschung offenbar wurde. In einem aufsehenerregenden Prozess wurden Beltracchi und seine Frau 2011 zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Filme wie «Der grosse Bluff» und «Die Kunst der Fälschung» dokumentieren den Fall. Seit 2014 werden Beltracchis neue Arbeiten in Galerien und auf der ArtBasel ausgestellt.
Mehr Informationen zum IDA Modul «Déjà-vu?» hier.