Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Fakten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Bachelor Bachelor
  4. Transformation & Nachhaltigkeit Transformation & Nachhaltigkeit
  5. Fakten Fakten

Fakten zum Bachelor Transformation & Nachhaltigkeit

Die wichtigsten Informationen zum Bachelor-Studium Transformation & Nachhaltigkeit: Von der Zulassung, über den Studienort, bis hin zu den Gebühren.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
hidden

Facts

Abschluss

Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign mit Vertiefung in Transformation & Nachhaltigkeit

Tätigkeitsfelder

Die Abgänger:innen des interdisziplinären BA Transformation & Nachhaltigkeit arbeiten in Entwicklungsteams von Firmen, in der Industrie, in NGOs, in öffentlichen Institutionen, in der Beratung, in der Ausbildung und Forschung und in der Selbstständigkeit. Sie verfügen über herausragende Vernetzungsfähigkeiten und leiten Transformationsprozesse an. Ein grosses Potential besteht ausserhalb der etablierten Berufskategorien – überall dort, wo es darum geht, das bestehende Fachwissen im Kontext der komplexen (Umwelt-)Krisen neu zu interpretieren und sich auf herausfordernde Kollaborationen einzulassen.

Der BA Transformation & Nachhaltigkeit qualifiziert zudem für ein weiterführendes Master-Studium, wie z.B. den Master Eco-Social Design oder den Master Service Design.

Zulassung

Alle Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Seite Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen in den Studieninformationen.

Aufnahmeprüfungen

Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen. Die Studienplatzbewerber*innen reichen im Zuge der Anmeldung eine Skizze des eigenen Transformationsprojekts bzw. eine entsprechende Projektidee ein, in der die Motivation, die Ziele und mögliche Vorgehensweisen dargestellt werden. Bei einem positiven Entscheid werden die Bewerber*innen zu einem Gespräch eingeladen. Informationen zur Skizze finden sich hier.

Anmeldeschluss

Studienjahr 2025/26: 16. März 2025

Studienbeginn

Studienjahr 2025/26: Montag, 15. September 2025

Semesterdaten

Die Semesterdaten sowie unseren akademischen Kalender finden Sie hier.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Studiengebühren

Alle Details zu den Studiengebühren finden Sie hier.

Studienort

Hochschule Luzern
Design Film Kunst
Nylsuisseplatz 1
CH-6020 Luzern-Emmenbrücke

Studiendauer

3 Jahre (6 Semester)

Weiterführende Studien

Master of Arts

Bachelor Transformation & Nachhaltigkeit

  • Übersicht
  • Fakten

Anmeldung Studienjahr 2025/26

  • Jetzt anmelden

Anmeldungen nach Anmeldeschluss werden bei freien Plätzen berücksichtigt.

Prof. Dr. Jens Badura

Leiter BA Transformation & Nachhaltigkeit

+41 41 248 62 59

E-Mail anzeigen

Kontakt

Zentrale Sekretariate

+41 41 248 64 64

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode