Geräusche und visuelle Ablenkungen in Grossraumbüros erschweren die Aufrechterhaltung der Konzentration. Um zurück in den Ursprungszustand der Arbeit zu finden, wird ein hohes Mass an Anstrengung und Zeit gefordert. Dies kann zu Stress und bei einer andauernden Aussetzung zu psychischer Überbelastung führen. Das alles an einem Ort, an dem man einen großen Teil seines Lebens verbringt. Eine mobile Fokuszone wurde entwickelt, um diese mentale Überbelastung entgegenzuwirken, die am Körper getragen werden kann. Mittels schallabsorbierenden Restmaterialien lenkt die Fokuszone den Blick und das Gehör auf das Wesentliche.
Das Projekt orientiert sich an SDG 3 «Gesundheit und Wohlergehen».