Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Abschlussarbeiten 2025
  • Abschlussarbeiten 2024
  • Abschlussarbeiten 2023
  • Abschlussarbeiten 2022
  • Abschlussarbeiten 2021
  • Abschlussarbeiten 2020
  • Abschlussarbeiten 2019
  • Abschlussarbeiten 2018
  • Abschlussarbeiten 2017
  • Abschlussarbeiten 2016
  • Abschlussarbeiten 2015
  • Abschlussarbeiten 2014
  • Abschlussarbeiten 2013
  • Abschlussarbeiten 2012
  • Abschlussarbeiten 2011

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Illustration Fiction Illustration Fiction
  4. Arbeiten Arbeiten
  5. Galerie Bachelor-Arbeiten Galerie Bachelor-Arbeiten
  6. Abschlussarbeiten 2025 Abschlussarbeiten 2025

Abschlussarbeiten 2025 Illustration Fiction

Minimalistische Zeichnung mit abstrakten Symbolen, die an Wirbelsäule und Rippen erinnern. Darüber schwebt ein geschlossenes Augenpaar. Rechts ein Gedicht über Scham, Feuer und Luft.
Eine schwarz-weiss Skizze, in der sich eine Blume vertikal spiegelt.
Schwarz-weisse Illustration mit zwei nackten, menschlich-tierischen Figuren. Links kauert ein Wesen mit einem fischartigen Kopf und verdeckt sein Gesicht mit den Händen, rechts kniet ein Fischwesen mit menschlichen Armen, das die Zunge herausstreckt. Der Hintergrund zeigt ein Muster aus schwarzen und weißen Linien.
Zeichnung einer Bahnhofsuhr mit schlichten Strichen, die etwa 10:22 Uhr anzeigt. Der Hintergrund ist hell, links angedeutet ein dunkles Treppenhaus.
Bleistiftzeichnung einer Figur mit Katzengesicht und menschlichem Körper, die auf einem grossen, facettenreichen Stein liegt. Im Wasser vor dem Stein schwimmen zwei kleine Fische. Rechts daneben ein deutscher Text über den Wunsch, eine Katze zu sein.
Zeichnung zweier Hände, die ein organisch wirkendes, schleierartiges Gewebe in die Höhe ziehen und formen. Im Hintergrund sind wolkenartige Strukturen zu sehen.
Illustration von wolkenartigen Gebilden, in denen organische Formen, ähnlich zusammengerollten Händen oder Körpern, schweben. Der Hintergrund besteht aus gezeichneten Wolken.
Zeichnung eines einzelnen Stuhls und eines Schulpults, die über einer wolkenartigen, weiten Landschaft zu schweben scheinen. Die Möbel wirken verlassen in einer surrealen Szenerie.
Illustration eines menschlichen Oberkörpers mit freigelegter Wirbelsäule und Muskeln, die von Bändern zusammengehalten werden, daneben eine erhobene Hand. Rechts ein Text über das Gefühl des Zerbrechens und die Angst vor Verletzung.
hidden

Aischa Hüppin - Violette Narzissen, Katzen und eine Kuppel aus Glas

Verschiedene Menschen erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit Mobbing in der Schulzeit. Spuren und Erinnerungen vermischen sich in einer abstrahierten Gedanken und Gefühlswelt aus weichen, surrealistischen Bleistiftzeichnungen. In kurzen Texten, kleinen Geschichten, und gedanklichen Spielereien zwischen Text und Bild, befasst sich die Arbeit mit Themen wie Einsamkeit, Heilung, und Identität.

Kontakt

www.aischahueppin.ch

ais.hueppin@bluewin.ch

Illustration mit schwarzer und weisser Textur, die an galaktische Muster erinnert. Die weisse Schrift „Fern im Raum“ ist über die organischen Formen verteilt.
Abstrakte schwarz-weisse Illustration mit wolkigen und wirbelartigen Formen auf dunklem Grund, die an kosmische oder wasserähnliche Strukturen erinnern.
Feinstrukturierte, abstrakt wolkige Illustration in Grautönen mit feinen weissen Kreisen und Punkten, die wie Sterne wirken. Rechts steht in kleiner weisser Schrift: „Fern. Weit weg, abgelegen, vor oder nach langer Zeit“.
Illustration einer abstrakten grauen Textur mit weissen, wolkenartigen und kreisförmigen Mustern. Rechts ist ein weisser rechteckiger Ausschnitt eingefügt.
Eine Illustration mit mehreren rechteckigen Panels in rötlicher Kreideoptik, die Hände zeigen, die einen Ball fangen, halten oder werfen. Rechts oben steht der Text „Resonanz. Mitschwingen eines Körpers, durch etwas hervorgerufene Diskussion, Reaktion“. Der Hintergrund ist eine graublaue, wolkige Textur.
Gleiche Abbildung wie Bild 1, diesmal überlagert von einer halbtransparenten Fläche links. Panels zeigen Hände und eine Figur, die mit einem Ball interagieren.
Mehrere Panels in rötlichem Stil zeigen Figuren und Hände, die ovale Formen halten, betrachten und sich darin spiegeln. Der Hintergrund ist eine wolkige Struktur in Grau und Blau.
Mehrere Panels in rötlicher Kreideoptik. Sie zeigen Figuren, die große ovale Formen tragen, werfen oder zwischen sich weitergeben. Rechts zwei Panels mit Nahaufnahme von Köpfen.
Mehrere Panels in rötlichem Stil zeigen eine Figur, die einen großen Ball umarmt, vor sich herschiebt und ihm nachläuft. Hintergrund wolkig in Grau und Blau.
Panels in rötlicher Kreideoptik zeigen eine Figur, die auf einer Kugel sitzt, sich darauf bewegt und auf ihr reitet. Hintergrund wolkig in Grau und Blau.
Abstrakte Zeichnung mit dunklen Linien und Formen, die an Wolken, Wasser oder galaktische Strukturen erinnern. Der Hintergrund ist blassblau und gelblich schattiert.
Zarte Zeichnung von Steinen, die im Wasser liegen, mit Spiegelungen im Wasser. Die Illustration ist in Grau, Blau und feinen Gelbtönen gehalten.
hidden

Anna Sofia Frey – Fern im Raum

Die Ferne nehmen wir mit dem Sehen und Hören wahr - der Start eines Flugzeugs, das Rauschen des Meeres. Doch der Mond ist stumm. Der Weltraum ist stumm. Wir erleiden einen Sinnesverlust, wenn wir den Weltraum betrachten. Auch unsere Augen und unsere Hirnkapazität begreifen, trotz vielfältiger Weltraumaufnahmen, diese Weite nicht. Fern im Raum ist eine assoziative Erzählung über die Weiten des Weltalls. Kurze Bildabfolgen greifen mit Formspielen das Fantastische auf und stehen in der Unendlichkeit des Weltraums. Das Buch ist inspiriert von der Mondlandschaft, sowie kosmologischen und physikalischen Theorien.

Kontakt

www.anna-frey.ch

Instagram: @annasofiafrey

anna.sofia.frey@gmail.com

Titelillustration des Comics „Das grosse Los“: der Titel in grossen roten Buchstaben, Figuren und ein Hund bewegen sich um den Schriftzug; gelber Hintergrund.
Comic-Doppelseite in Gelbtönen: humorvolle Szenen mit Figuren beim Spielen und im Gespräch, Thema Glücksspiel; lockerer Zeichenstil.
Skizzenblatt mit Kioskszenen: Figuren bei der Arbeit, Waren einräumen, Getränke verkaufen; lockere Strichzeichnung.
Comic-Doppelseite in Schwarz-Weiss: Dialoge an einem Kiosk, Spiellose und Alltagsszenen; humorvolle Strichführung.
Comic-Doppelseite in Schwarz-Weiss: Dialoge an einem Kiosk, Spiellose und Alltagsszenen; humorvolle Strichführung.
Doppelseite eines handgezeichneten Comics mit einer Szene in einem Wohnzimmer: Figuren diskutieren über Zahlen und Lotto; handschriftlicher Text und Skizzen von Spielfeldern.
Schwarz-weisse Skizze eines Comic-Strips; Figuren überlegen über Lottostrategien, sprechen über Zahlen und füllen Tippscheine aus, daneben ein Hund und ein TV.
Comic-Doppelseite: Arbeitsalltag am Kiosk, gestapeltes Papier, Gespräche zwischen den Figuren; humorvolle, reduzierte Schwarz-Weiss-Zeichnungen.
Foto eines aufgeschlagenen Comics in einer Hand, Blick auf gelb getönte Comicseiten mit Alltags- und Kioskszenen.
Comic-Doppelseite in Gelbtönen: humorvolle Szenen mit Figuren beim Spielen und im Gespräch, Thema Glücksspiel; lockerer Zeichenstil.
Comic-Doppelseite in Gelbtönen: humorvolle Szenen mit Figuren beim Spielen und im Gespräch, Thema Glücksspiel; lockerer Zeichenstil.
hidden

Chantal Glanzmann – Kiosk

In meiner Abschlussarbeit habe ich mich mit dem Kiosk auseinandergesetzt. Mit seinem grossen Angebot ist er ein Schauplatz des alltäglichen Lebens, wo unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen. Daraus ist ein Comic über die Magie des Glückspiels, die Verlockung des schnellen Reichtums und die Fürsorge in einer Gemeinschaft entstanden:

Das grosse Los
In der kleinen Stadt, in der Silvie ihren Kiosk betreibt, gehört das Lottospiel für viele zum festen Ritual. Für einen kurzen Moment taucht ihre Kundschaft in eine Welt voller Möglichkeiten, in der Sorgen verschwinden und Wünsche greifbar scheinen. Durch zwei wundersame Lottogewinne beginnt sich Silvies Alltag und ihr Blick auf Glück, Zufall und Verantwortung zu verändern.

Kontakt

www.chantalglanz.ch

chantalglanz.illustration@gmail.com

Illustration zweier Kinder in Fußballtrikots vor einem grünen Spielfeld mit dem Titel „Offside“ und dem Namen Eliot Elsaesser.
Detailansicht von bunten Fussballschuhen mit Stollen, die auf einem Fliesenboden stehen, Markenlogos sichtbar.
Illustration von zwei Spielern im Zweikampf um den Ball, Text: „Das Spiel war ausgeglichen.“
Handgezeichnete Szene eines Parkplatzes vor dem Wankdorf-Stadion: Ein Kind steigt aus dem Auto, ein anderes fährt Fahrrad; Beschriftungen „Tschüss Mama“ und „Tschüss Papa“.
Zeichnung einer Fußballmannschaft, Trainer stellt einen neuen Mitspieler vor. Figuren mit Tierohren und Trikots in gelb und schwarz.
Comiczeichnung mit zwei großen Spielern, die aus Wasserflaschen trinken, und einem kleineren Spieler, der erschöpft wirkt.
Illustration einer Gruppe Jugendlicher beim Feiern im Park, mit Flaschen, Tischtennisplatte und Bänken.
Zeichnung eines Zugs, der über ein Viadukt durch eine Berglandschaft fährt, gelbe Sonne über den schwarzen Bergen.
Illustration eines Umkleideraums mit Duschen, mehrere Spieler unter der Dusche, einer mit Handtuch beobachtet die Szene verunsichert.
Comic-Szene: Jugendliche schauen Fußball-Videospiel, Kommentare zu einem Mädchen, Spielkontroller in Nahaufnahme.
Comic-Panels mit Videospiel-Motiv: Figur mit gelbem Dreieck über dem Kopf, Spielcontroller in der Hand, Fussballfreistoss-Szene.
Handgezeichnete Illustration eines Fussballstadions mit einem einzelnen kleinen Spieler auf dem grünen Spielfeld, leere Tribünen im Hintergrund.
Comic-Sequenz eines Gesprächs in einer Umkleide, muskulöser Spieler spricht mit kleinerer Figur mit Handtuch.
Zeichnung eines grossen Getränketisches mit Flaschen und Bechern, im Zentrum eine pinke Trojka-Flasche und ein Quöllfrisch-Bierkarton.
Illustration eines Kindes im Bett unter einer pink geblümten Decke, neben einem Wecker auf 7:00 Uhr.
Illustration eines Busses mit „Forever“-Schriftzug, davor ein Coach, der die Mannschaft einschwört.
Comic-Doppelseite: Fussballteam sitzt im Mannschaftsbus, gemischte Stimmung, Fokus auf Spieler mit Kopfhörern.
Comic-Panels: Coach erklärt taktische Anweisungen, Nahansichten des Hai-ähnlichen Trainers mit Sprechblasen.
Nahaufnahme eines Fussballs im Netz, gezeichnet mit schwarzen und gelben Linien.
Illustration einer feiernden Fussballmannschaft in gelben Trikots: Links jubeln Spieler auf dem Feld und klatschen sich ab, während ein Spieler einen Getränkekasten trägt. Rechts ausgelassene Szene in der Umkleidekabine, Spieler lachen, umarmen sich und spritzen mit einer Flasche herum.
hidden

Eliot Elsässer – Offside

Als Teenager spielte ich im Nachwuchs des BSC Young Boys. Inspiriert von dieser Zeit erzählt „Offside“ von Gruppendynamiken unter Jungs und Identitätsfindung in einem Leben zwischen Spitzensport und Jugend.

Kontakt
eliot.elsaesser@gmail.com

Waschbecken mit Essensresten im Abfluss, Text: „everything is disgusting when u take a closer look“.
Detailzeichnung: Kartoffelhälfte in Netz, daneben Avocadohälfte.
Zeichnung eines Tellers mit Kartoffeln, Eiern, Kräutern und Pilzen.
Farbstarke Zeichnung: gedeckter Teller mit Serviette und Tulpe.
Schwarzweiss-Zeichnung: Geburtstagskuchen mit Cola und Geschenk.
Zeichnung: Aromat-Dose und Eier in Eierbechern.
Comiczeichnung: Zwei Menschen beim Essen, ironische Slogans auf Shirts.
Comiczeichnung: Person schneidet Gemüse, andere Person vor Teller mit Essen.
Zeichnung: Stapel schmutziger Teller und Besteck neben Spüle.
Zeichnung eines verpackten Stücks grün-weisser Torte, Text: „in my head we are buying groceries together“.
Junge weint beim Spaghettiessen, daneben Frau leckt an tropfendem Eis.
Schwarz-weiß: Wohnzimmer mit Fernseher im Vordergrund, Familie sitzt dahinter; rechte Seite: Autofahrt, Frau reicht Apfel nach hinten.
Frau grillt Würste am Lagerfeuer mit Ast, T-Shirt: „Kiss me I’m a chef“.
 Illustration: Lutscher mit Ameisen, Text: „i want to share my food with u“.
Zwei Torten, eine klein und eine reich verziert mit Früchten und Nudeln auf dunklem Hintergrund.
hidden

Emma Treier – i think of u when i wash my dishes

In dieser Publikation über Essen steht nicht die Nahrungsaufnahme im Mittelpunkt, sondern das, was darum herum geschieht. Es geht um Randerscheinungen: um Gespräche am Tisch, eine schimmlige Zitrone im Kühlschrank oder die Kuchendekoration. Dabei kommen schöne, unangenehme und banale Seiten zum Vorschein. In einem Tonfall zwischen Meme und Lovesong werden Themen wie Gemeinschaft, Nähe, Care-Arbeit und Diätkultur aufgegriffen.

Kontakt

www.emmatreier.ch

emma.treier@gmail.com

078 975 20 27

Illustration eines großen dunklen Wesens mit freundlichem Gesicht, das das Mädchen auf der Schulter trägt. Die Szene spielt in einer felsigen Landschaft, das Mädchen schaut dem Wesen ins Gesicht und beide lächeln.
Buchcover-Illustration mit einem großen pelzigen Wesen mit dunklem Fell und großen Augen, das freundlich auf ein Mädchen mit blonden Zöpfen blickt. Das Mädchen hängt fröhlich an den Hörnern des Wesens. Im Hintergrund ein felsiger, bunter Untergrund. Der Titel lautet „Zu zweit vertreiben wir die Angst“.
Buchcover-Illustration mit einem großen pelzigen Wesen mit dunklem Fell und großen Augen, das freundlich auf ein Mädchen mit blonden Zöpfen blickt. Das Mädchen hängt fröhlich an den Hörnern des Wesens. Im Hintergrund ein felsiger, bunter Untergrund. Der Titel lautet „Zu zweit vertreiben wir die Angst“.
Illustration zeigt links das Mädchen mit blonden Zöpfen und rotem Pullover, das zwischen Steinen hervorschaut und winkt. Rechts ein großes pelziges Wesen, das auf das Mädchen zugeht. Beide Figuren scheinen in einer Steinlandschaft zu sein.
 Illustration einer hügeligen Landschaft mit leuchtend grünen Wiesen und Bergen im Hintergrund. Links vorne sitzt ein großes, dunkles Wesen mit gesenktem Kopf, während rechts unten ein kleines gelbes Haus steht. Ein Mädchen mit blonden Zöpfen ist in der Ferne zu sehen.
Illustration einer hügeligen, bunten Landschaft im Halbdunkel. Links vorne steht das Mädchen mit verschränkten Armen und nachdenklichem Blick. Rechts geht das große dunkle Wesen mit dem Mädchen auf den Schultern einen Hügel hinauf.
Illustration einer nächtlichen Szene. Ein großes dunkles Wesen liegt schützend um ein kleines Haus mit Fenster, darin ein Kind im Bett. Auf den Hauswänden erscheinen furchterregende Schatten von Monstern, die das Haus umkreisen.
Illustration eines gelben Hauses mit offenem Tor. Das Mädchen zieht das große dunkle Wesen an der Hand hinaus. Rechts gehen sie gemeinsam durch eine Berglandschaft in warmen Farben mit vielen Steinen.
Illustration einer steinigen Landschaft. Das Mädchen mit blonden Zöpfen und blauer Latzhose steht neben einem großen dunklen Wesen. Rechts hält das Wesen zwei Steine mit Löchern in den Händen, darunter das Mädchen, das einen schwarzen runden Stein in die Höhe hebt.
Illustration einer Berglandschaft mit vielen bunten Steinen und Felsen. Dazwischen Figuren: ein großes dunkles Wesen mit rotem Gesicht, blaue Gestalten und ein Mädchen mit blonden Zöpfen in blauer Latzhose. Sie alle tragen oder stapeln Steine.
Illustration eines dunklen Schlafzimmers. Um das Bett des schlafenden Mädchens legen sich helle, sanfte Monsterfiguren schützend um das Bett und den Raum. Auf dem Boden liegt der grüne Kreis mit dem schwarzen Stein in der Mitte.
Illustration eines dunklen Zimmers, in dem ein Mädchen mit blonden Zöpfen und blauer Latzhose einen schwarzen runden Stein auf eine grüne Unterlage legt. Um sie herum sind schemenhafte weiße Monster, die sich dem Stein nähern. Das Zimmer ist in blauen und schwarzen Tönen gehalten, nur die Tür lässt gelbes Licht herein.
Illustration einer steinigen Landschaft mit mehreren kunstvoll aufgestapelten Steintürmen. Das Mädchen mit blonden Zöpfen läuft zwischen den Türmen hindurch.
hidden

Eva Nimke – Zu zweit vertreiben wir die Angst

Lotta und Karl Friedrich erzählen die Geschichte, wie sie sich gegenseitig halfen, ihre Ängste zu überwinden. Auch wenn diese sehr unterschiedlicher Natur sind, brauchen beide denselben Mut, sich ihrer Angst zu stellen. Der mitfühlende Umgang mit der Angst anderer Personen wird in dem Bilderbuch als eine Selbstverständlichkeit gezeigt. Denn es braucht Mut, seine Angst zuzugeben und es macht Freude, die eigene Fruchtlosigkeit weiterzuschenken.


Technik: Gouache und Aquarell

Kontakt

www.evanimke.ch

info@evanimke.ch

Zweiteilige Illustration: links grüne Pflanzen zwischen Felsen mit rötlichem Boden, rechts eine Nahansicht von rosa Haut mit roten Streifen, die an einen Stoff erinnern, darüber Körperbehaarung.
Nahaufnahme einer geschlossenen Wimper mit angedeutetem Augenlid, gezeichnet in rosa und roten Farbtönen, Haarstrukturen verlaufen weich ins Bild.
Collage aus vier farbigen Zeichnungen: oben links Menschen auf Stühlen im flachen Wasser, oben rechts ein abstrakter, bunter Torbogen aus Formen, unten links eine Wasserstruktur in Rot- und Blautönen, unten rechts abstrakte Formen und Farben, die an eine Landschaft erinnern.
Collage aus vier farbenfrohen Zeichnungen: oben links ein Frauenkopf mit wehendem Haar, oben rechts Dünen mit Strandhafer am Meer, unten links Nahaufnahme von grünem Gras, unten rechts eine Hand, die in Strandhafer greift.
Bleistiftzeichnung von verschiedenen Fundstücken: Seegras, Muscheln und Steinen, lose arrangiert auf weissem Hintergrund.
Illustration eines dunklen Schlafzimmers. Um das Bett des schlafenden Mädchens legen sich helle, sanfte Monsterfiguren schützend um das Bett und den Raum. Auf dem Boden liegt der grüne Kreis mit dem schwarzen Stein in der Mitte.  ⸻
Farbige Illustration: Nahaufnahme eines rosa Rückens mit starker Körperbehaarung, gehalten von zwei Händen, Hintergrund in weichen Blautönen.
Zweiteilige Bleistiftzeichnung: oben ein Nacken mit losem, strähnigem Haar, unten der Hinterkopf eines Mannes mit kurzem Haarschnitt, beide detailreich schattiert.
Farbstiftzeichnung eines Rückens mit Bikinioberteil, aus dem grüne Algen und Pflanzen zu wachsen scheinen, lebhafte Farbkontraste zwischen Haut und Pflanzen.
Farbstiftzeichnung einer trockenen Landschaft mit rissigem Boden und vereinzelten grünen Pflanzen im Vordergrund, hinten zwei hohe Steinmauern mit Blick auf das blaue Meer.
hidden

Jessica Bucher – Kaleidoskop an haarigen Gedanken

Es zieht sich ein weicher Teppich aus Seegras über die Strandlandschaft. Über nackte Rücken wuchern kleine Härchen. Und stoppelige Beine stehen neben stachelige Kakteen. In diesem visuellen Essay stelle ich das Haar als Protagonistin ins Zentrum. Es geht um die haarige Ästhetik, um Ekel, um die Haptik und um die Frage, was Haar letztendlich ist.

Kontakt

www.jessica-bucher.ch

jessicabucher@gmx.ch

Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
Schwarz-weisse und farbige Illustrationen vom Helvetiaplatz in Luzern mit Bänken, Bäumen, Menschen und Vögeln. Die Bildreihe zeigt Szenen des Alltags im öffentlichen Raum. Die Zeichnungen wirken skizzenhaft und fein, mit Fokus auf soziale Begegnungen, Einsamkeit und städtische Details.
hidden

Johanna Rast – Helvetia: Platz für Alle

Sitzt du immer wieder auf denselben Bänken, entdeckst du mehr als Zigarettenstummel, Konfetti und Jackenknöpfe zwischen den weissen Kieselsteinen.
Du fängst Schnipsel fremder Leben ein. Muster und Rituale werden sichtbar. Erinnerungen werden mit dir geteilt. Unbekannte Gesichter werden zu bekannten. Ein öffentlicher Platz wird zu einem vertrauten Ort. Die aufgelegte Zeitung ist ein Portrait des Helvetiaplatzes in Luzern und fasst meine Erlebnisse zeichnerisch zusammen.

Kontakt

www.johannarast.ch

johanna@outlook.de

Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
Handgezeichneter, monochrom-blauer Comic über Jugendliche, die einen Sommer am See verbringen. Die Bildreihe zeigt Szenen von Gesprächen, Spielen, Baden, Nachdenken und gemeinsamen Momenten in der Natur. Themen wie Freundschaft, Ängste und das Erwachsenwerden stehen im Mittelpunkt.
hidden

Lea Zürcher - Stille Wasser

Vier Jugendliche verbringen einen Sommertag im Seebad. Während sich am Himmel die Wolken auftürmen, tasten sich die vier an Grenzen heran, zeigen Nähe und überspielen Unsicherheiten. Der Comic erzählt von Freund*innenschaft und dem Wunsch, dazuzugehören. Er handelt von Mut und den leisen Momenten zwischen Spaß und Ernst.

Kontakt

www.leanaomi.ch

lea.zuercher@gmx.net

+41 77 484 00 51

Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
Comicartige Illustrationen aus Vogel im Rudel von Lenny Huber. Die Szenen zeigen einen Jugendlichen mit Vogelschnabel-Gesicht in Alltagssituationen: beim Spielen mit einem Hund auf einer Blumenwiese, unsicher in Gruppen, überfordert bei Sport, Partys oder sozialen Momenten. Farbenfrohe Naturbilder wechseln mit grauen, reduzierten Innenraumszenen. Thema: Unsicherheit, Zugehörigkeit und Selbstzweifel.
hidden

Lenny Huber - Vogel im Rudel

In kurzen Episoden erzähle ich vom Wunsch nach Zugehörigkeit und dem Gefühl, fehl am Platz zu sein.
Farbenfrohe Zeichnungen zeigen die Welt durch den Blick eines sensiblen Vogels, überfordert und unbeholfen im Umgang mit anderen Menschen.

Kontakt

www.lennyhuber.ch

Instagram: @dat_lenny

kontakt@lennyhuber.ch

Gezeichnete Comicreihe in sanften Farben zeigt eine junge Person in Alltagsszenen: in einer Bar, am Fluss, beim Kirschenpflücken und im Gespräch. Die Bilder wirken ruhig und nachdenklich, mit Stadt- und Naturkulissen.
Gezeichnete Comicreihe in sanften Farben zeigt eine junge Person in Alltagsszenen: in einer Bar, am Fluss, beim Kirschenpflücken und im Gespräch. Die Bilder wirken ruhig und nachdenklich, mit Stadt- und Naturkulissen.
Gezeichnete Comicreihe in sanften Farben zeigt eine junge Person in Alltagsszenen: in einer Bar, am Fluss, beim Kirschenpflücken und im Gespräch. Die Bilder wirken ruhig und nachdenklich, mit Stadt- und Naturkulissen.
Gezeichnete Comicreihe in sanften Farben zeigt eine junge Person in Alltagsszenen: in einer Bar, am Fluss, beim Kirschenpflücken und im Gespräch. Die Bilder wirken ruhig und nachdenklich, mit Stadt- und Naturkulissen.
Gezeichnete Comicreihe in sanften Farben zeigt eine junge Person in Alltagsszenen: in einer Bar, am Fluss, beim Kirschenpflücken und im Gespräch. Die Bilder wirken ruhig und nachdenklich, mit Stadt- und Naturkulissen.
Gezeichnete Comicreihe in sanften Farben zeigt eine junge Person in Alltagsszenen: in einer Bar, am Fluss, beim Kirschenpflücken und im Gespräch. Die Bilder wirken ruhig und nachdenklich, mit Stadt- und Naturkulissen.
hidden

Lia Brönnimann - Ausschwärmen

Mona treibt zwischen alten Freund:innenschaften und neuen Crushes, zwei Welten, in denen sie noch nicht ganz ihren Platz gefunden hat. Die Ahnung, dass sie lesbisch ist, begleitet sie schon eine Weile. Jetzt, da sie es sich selbst eingestanden hat, wächst in ihr die Sehnsucht nach einer queeren Community.
Dieser Comic erzählt von einer Zeit dazwischen, die einsam sein kann, und von einer inneren Unruhe, die leise dazu drängt, Unsicherheiten zu überwinden.

Kontakt

www.lia-noem.ch

Instagram: @lia.noem

lia.broennimann@anlinis.ch

Comic-Illustrationen zeigen eine Gruppe von Kindern beim Camping. Sie sammeln Holz, um ein Lagerfeuer zu machen, während einige faul in Stühlen sitzen.
Comic-Illustrationen zeigen eine Gruppe von Kindern beim Camping. Sie sammeln Holz, um ein Lagerfeuer zu machen, während einige faul in Stühlen sitzen.
Comic-Illustrationen zeigen eine Gruppe von Kindern beim Camping. Sie sammeln Holz, um ein Lagerfeuer zu machen, während einige faul in Stühlen sitzen.
Comic-Illustrationen zeigen eine Gruppe von Kindern beim Camping. Sie sammeln Holz, um ein Lagerfeuer zu machen, während einige faul in Stühlen sitzen.
Comic-Illustrationen zeigen eine Gruppe von Kindern beim Camping. Sie sammeln Holz, um ein Lagerfeuer zu machen, während einige faul in Stühlen sitzen.
Comic-Illustrationen zeigen eine Gruppe von Kindern beim Camping. Sie sammeln Holz, um ein Lagerfeuer zu machen, während einige faul in Stühlen sitzen.
Nachts liegen die Kinder in Schlafsäcken, eine Figur hat Angst, alleine rauszugehen, und weckt eine andere. Der Stil ist humorvoll und farbenfroh mit blauen Nachtszenen und hellen Tagesszenen.
Nachts liegen die Kinder in Schlafsäcken, eine Figur hat Angst, alleine rauszugehen, und weckt eine andere. Der Stil ist humorvoll und farbenfroh mit blauen Nachtszenen und hellen Tagesszenen.
Nachts liegen die Kinder in Schlafsäcken, eine Figur hat Angst, alleine rauszugehen, und weckt eine andere. Der Stil ist humorvoll und farbenfroh mit blauen Nachtszenen und hellen Tagesszenen.
Nachts liegen die Kinder in Schlafsäcken, eine Figur hat Angst, alleine rauszugehen, und weckt eine andere. Der Stil ist humorvoll und farbenfroh mit blauen Nachtszenen und hellen Tagesszenen.
Nachts liegen die Kinder in Schlafsäcken, eine Figur hat Angst, alleine rauszugehen, und weckt eine andere. Der Stil ist humorvoll und farbenfroh mit blauen Nachtszenen und hellen Tagesszenen.
Nachts liegen die Kinder in Schlafsäcken, eine Figur hat Angst, alleine rauszugehen, und weckt eine andere. Der Stil ist humorvoll und farbenfroh mit blauen Nachtszenen und hellen Tagesszenen.
hidden

Manuela Bröchin – Eine Woche ohne Duschen

In meiner Kindheit war ich zweimal jährlich im Zeltlager. Ich erinnere mich an scheusslichen Lagertee, durchwachte Nächte, Schnecken in den Schuhen und stinkige Socken. Man könnte meinen, ich hätte deswegen schlechte Erinnerungen daran, aber nein, ich denke mit Nostalgie an diese Lager zurück, aus denen man verschmutzt und ungewaschen nach einer Woche ohne duschen nach Hause kam. In einem Comic habe ich das Zeltlager als Schauplatz gewählt und in Anekdoten das Lagerleben aufleben lassen.

Kontakt

www.manuminor.com

manuela.moll@hotmail.de

Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
Im Comic Oxtail sind auf den bunten Seiten tierähnliche Figuren in einer Küchenszene zu sehen. Der Comic zeigt Alltag und Konflikte in einem Restaurant.
hidden

Michelle Vong – Oxtail

Oxtail ist ein Comic, der einen Blick hinter die Kulissen eines chinesischen Familienrestaurants wirft. Inspiriert von persönlichen Erfahrungen und Geschichten aus dem eigenen Familienbetrieb, verbindet er alltägliche Szenen mit überspitzten Momenten, um Spannungen am Arbeitsplatz, familiäre Dynamiken und den Umgang mit dem Verlust des Vaters und ehemaligen Inhabers zu erzählen.

Kontakt

www.miamitu.com

miamitu.illust@gmail.com

Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
Reihe von handgezeichneten, monochromen Illustrationen aus einem animierten Kurzfilm mit dem Titel Spiral. Zu sehen sind Szenen aus dem Alltag. Die Bilder wirken ruhig, reduziert und nachdenklich.
hidden

Niovi Bucher - Spiral

Spiral is an animation exploring the inner world of a person struggling with anxiety and recurring panic attacks. Through the protagonist’s eyes, we witness their senses distort and their grasp on reality slowly slip away under the overwhelming weight of acute anxiety. The film exposes the intense experience of a person going through a panic attack, trapped in a seemingly never-ending cycle.

Kontakt

www.niovibucher.com

niovi.bucher@gmail.com

+41 79 701 90 62

llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
llustrationen aus dem Kinderbuch The Child of the Forest von Oleksandra Balahurchyk. Die stimmungsvollen Bilder zeigen märchenhafte Szenen in einem dichten, geheimnisvollen Wald:  Die Szenen wechseln zwischen Tag und Nacht, bedrohlichen und friedlichen Momenten und zeigen fantasievolle Waldbewohner wie Eulen, Raben oder leuchtende Fabelwesen.
hidden

OLEKSANDRA BALAHURCHYK - The Child of the Forest

 When a young pine cone falls from his tree before he has ripened, he finds himself all alone. After the death of his mother, he is left with only an amber tear — a precious keepsake whose secret and meaning he has yet to discover. The little Pinecone sets out on a journey to find his place and purpose, meeting diierent creatures along the way. The story unfolds as a children’s book where the important narrative element is atmosphere created with colourful illustrations.

Kontakt

www.6forestbirds.com

sashabalagurchyk@gmail.com

+380 67 335 5739

Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
Schwarz-weisse Comicillustrationen von Thomas Jaquet aus seiner Abschlussarbeit. Die Szenen zeigen nächtliche, düstere Umgebungen wie Bars, Clubs, Strassen und Untergrundräume. Gezeichnet in expressivem, grobem Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten. Zu sehen sind einsame Figuren, Menschenmengen, Treppen, enge Korridore und surreale Elemente wie monströse Lautsprecheranlagen. Die Atmosphäre wirkt melancholisch, beklemmend und geheimnisvoll.
hidden

Thomas Jaquet – Juste un jus

Juste un jus est un roman graphique réalisé au fusain sur papier. Il retrace le déroulement d’une nuit en apparence banale et récurrente, vécue par un personnage principal qui s’y plonge sans véritable objectif. Errant d’un lieu à un autre, il s’abandonne à l’excès, alcool, drogues, rencontres inattendues. Dans une quête confuse de sensations et de sens. Ce récit vise à mettre en lumière la banalisation de l’alcoolisme dans notre société, qui pour beaucoup se transphorme en refuge ordinaire.

Kontakt

thomasjaquet222@gmail.com

Instagram: @tomajack_illustrations

+41 78 226 28 23

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode