Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Aktuell
  • Über uns

Unternavigation

  • Abschlussarbeiten 2024
  • Abschlussarbeiten 2023
  • Abschlussarbeiten 2022
  • Abschlussarbeiten 2021
  • Abschlussarbeiten 2020
  • Abschlussarbeiten 2019
  • Abschlussarbeiten 2018
  • Abschlussarbeiten 2017
  • Abschlussarbeiten 2016
  • Abschlussarbeiten 2015
  • Abschlussarbeiten 2014
  • Abschlussarbeiten 2013
  • Abschlussarbeiten 2012
  • Abschlussarbeiten 2011

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design Film Kunst Design Film Kunst
  2. Studium Studium
  3. Illustration Fiction Illustration Fiction
  4. Arbeiten Arbeiten
  5. Galerie Bachelor-Arbeiten Galerie Bachelor-Arbeiten
  6. Abschlussarbeiten 2024 Abschlussarbeiten 2024

Abschlussarbeiten 2024 Illustration Fiction

hidden

Sofiia Yevdokymenko – Diaphragm of thoughts

Sometimes, thoughts become a burden, overwhelming us to the point of feeling as though we were drowning. In this state, the beauty of life dissolves under the weight of negative thoughts. Sometimes we know how to master this state, sometimes we remain trapped in an endless stream of thoughts. In my work, I use traditional printing techniques as a means to slow down and work associatively, breaking the stream of thought. My images offer a visual journey leading through the fog to a place of calm and tranquility.

Kontakt
sofia17evdokimenko@gmail.com

hidden

Sofia Hintermann – HAMMER MILCH HAGEL MOHN: An die Hexenverfolgung denken

In verschiedenen sequenziellen Episoden thematisiere ich einige brutale, traurige und rätselhafte Aspekte der Hexenverfolgung. Ich versuche mir die Opfer vorzustellen, indem ich ihnen Abschiedsbriefe schreibe. Aus heutiger Gegenwart, in der ich die solidarische Kraft feministischen Freundschaften erlebe, beschäftigt mich das Fehlen einer solchen Unterstützung im Zusammenhang mit den verfolgten «Hexen». Heutige Alltäglichkeit funkt und funkelt in Gestalt farbiger Szenerien dazwischen: Einerseits tauchen friedliche Momente auf, andererseits gibt es rätselhafte Szenerien, die nicht genau verortet oder ergründet werden können: Sind Zauberkräfte im Spiel? Wer ist woran schuld? Wem haben wir was zu verdanken?

Kontakt
sofia.hin@bluewin.ch
www.sofia-hintermann.ch

hidden

Sam Ramer – Malinchista

Was bedeutet es zwischen Gruppen zu stehen, sich aber keiner richtig hingeben zu können? „Malinchista“ erzählt aus den Erinnerungen der Auorin, in der Schweiz und in Mexiko. Die Erinnerungen leiten historische Momente aus der Mexikanischen Kultur ein, welche Überschneidende Fragen mit dem Erleben der Protagonistin aufwerfen.

Kontakt
samantha.ramer@hotmail.ch

hidden

Maurin Gerber – Strange Encounters

Seltsame Begegnungen haben wir immer wieder in unserem Leben. Sei es mit anderen Menschen, unbekannten Gefühlen, der Vergänglichkeit oder sich selbst. Für mich stehen diese Begegnungen für die Kuriosität unserer Existenz. In dieser Arbeit erforsche ich auf illustrative Weise eine musikalische Reise durch eine fantastische Welt voller seltsamer Begegnungen. Das Musikalbum „Strange Encounters“ entstand durch die dreiköpfige Band „Foam Meadow“ aus Bern, bei der ich selbst Schlagzeug spiele. Das Album erscheint diesen Sommer auf Vinyl und auf digitalen Musikplattformen.

Kontakt
maurin.gerber@gmx.ch
www.mauringerber.com

hidden

Maude Christen – Departure

Ein altes Paar hat eine aufregende Reise vor sich. Die letzten Flugzeugferien liegen bereits viele Jahre zurück. Wir begleiten sie durch den Flughafen, einen Ort, an dem sich über die letzten Jahrzehnte vieles verändert hat und dessen moderne Technik in jeder Ecke lauert. Die wortlose Geschichte handelt vom Warten und vom Stress, von Verwirrung, vom Beobachten und vom Zusammenhalt.

Kontakt
www.maudechristen.ch
info.maudechristen@gmail.com

hidden

Mariana Gavriilidi – Umbigo

Wo fühlen wir uns zuhause? Durch eine persönliche Auseinandersetzung mit dieser Frage entstand ein Bilderbuch, das die Geschichte von Maku erzählt: Zum einen wird thematisiert, wie Maku ihr Kindheitszuhause erlebt, besonders das schwierige Verhältnis zu ihrem Vater. Zum anderen, wie sie die Aussenwelt entdeckt und sich dadurch von ihrem Elternhaus distanziert. Auch wenn sich Maku anderswo zuhause fühlt, erinnert sie ihr Bauchnabel (Umbigo) daran, dass sie ihr Leben lang mit ihren Eltern verbunden ist.

Bilderbuch, Blei- und Farbstift, Posca, 17 x 25cm

Kontakt
impaeryom@gmail.com
www.marianagavriilidi.com

hidden

Lina Brazerol – Abgang

Während der Probe verschwinden die Tänzerinnen eines Theaters. Die Suche nach ihnen führt die Regisseurin und den Hauswart immer tiefer hinab in die unteren Etagen des Theaters, wo Verzweiflung und Missstände immer grösser werden. Ein 96-seitiger Comic, der in mehreren Akten und auf humorvolle Weise von Unter- und anderen Gründen erzählt.

Kontakt

www.linabrazerol.ch

lina.brazerol@sunrise.ch

076 558 36 16

hidden

Laura Schoch – Navă: Unterwegs auf dem Schrottfrachter

Die Reportage erzählt fragmentarisch vom Arbeitsalltag zweier rumänischer Steuermänner, die fernab der Heimat Schrott auf dem Rhein transportieren und der Stimmung auf dem Frachtschiff. Eine Reise, die zwischen Frankfurt und Rotterdam, Metallbergen und Landschaft, Herkunfts- und Arbeitsort, Stillstand und Unterwegssein mäandriert. Die Erzählung entstand aus Gesprächen und Zeichnungen während meiner fünftägigen Reise auf der MS Sylvia Deymann im April 2024.

Kontakt
www.laura-schoch.ch
hello@laura-schoch.ch

078 841 43 88

hidden

Iryna Raikhel – If you find me…Gladiolus Italicus

Join me on an adventure into my world, the world of Gladiolus Italicus, a rare and delicate flower listed in the IUCN Red List of Switzerland. 
Through interactive scenes, children uncover the beauty and fragility of this endangered flower. This book is designed to spark curiosity and nurture environmental awareness in kids, encouraging them to preserve nature. Each page is a thrilling adventure, guiding young readers to discover and learn new information as they interact with it.

Kontakt
www.irynaraikhel.ch
iryna.raikhel@gmail.com

hidden

Fee Nick – Disembodied

Die Arbeit setzt sich mit dem körperlichen Bewusstsein auseinander. Das eigene Körperbild entsteht aus individuellen Gedanken, Emotionen, Erfahrungen sowie visuellen Vorstellungen. Bestehende Schönheitsideale und Normen werden hinterfragt, indem Körperteile verschmelzen und neue Körperformen entstehen. Die fein ausgearbeiteten Farbstiftzeichnungen erzeugen eine Spannung zwischen Inhalt und Form. Die Bilder schaffen einen Raum, um sich mit der eigenen Körperwahrnehmung zu konfrontieren. Sie fordern heraus, die damit verbundenen Gefühle zu reflektieren.

Bildserie, Farbstift auf Papier, 420 x 594 mm

Kontakt
felicitasnick@gmail.com

www.feenick.ch

hidden

Diana Walter – Brach

Was passiert, wenn der natürliche Lebensraum nicht mehr existiert? Mit dieser Frage muss sich Frau Kreuzkröte auseinandersetzen. Dabei lernt sie, was es heisst, in einer von und für Menschen gestalteten Umgebung zu leben. Brach ist ein 75-seitiger Comic, gezeichnet mit Ölkreiden, Bleistift, Aquarell- und Acrylfarben.

Kontakt
diana.walter@hispeed.ch

Balz Schlegel
hidden

Balz Schlegel – Human Technology

„Human Technology“ steht für die Beziehung zwischen Mensch und Maschine, aber auch für das Menschliche, das in der Maschine steckt. Mittels Animationssequenzen denke ich über das Eigenleben von Technik nach. Sie streikt oder spricht mit uns, begleitet uns tagtäglich, und vor allem wenn sie Fehler macht, erkennen wir ihre Menschlichkeit.

Kontakt
info@balzschlegel.com
www.balzschlegel.com

hidden

Anna Kiderlen – Die Fremde

Ausgangspunkt meiner Erzählung ist das Gefühl der Entfremdung, das die Protagonistin sich und ihrer Umwelt gegenüber empfindet. Dieser Zustand lässt sie in eine ihr bisher unbekannte Umgebung aufbrechen. Wir folgen ihr durch diese Landschaft, die sich in stetigem Wandel befindet - sich verdunkelt, lichtet, zusammenballt, auflöst, verfliesst. Im Prozess der Arbeit habe ich draussen auf Wanderungen skizziert und die gesammelten Bilder, Stimmungen und Momente in meine Erzählung einfliessen lassen. Als Technik habe ich die Tusche gewählt, die Präzision wie auch das Unkontrollierte zulässt.

Kontakt
annakiderlen@hotmail.ch
www.annakiderlen.ch

hidden

Alisha Ebnöther – Sau pink!

Ein Kinderbuch – bunt, lustig und jede Menge zu entdecken. Individualität und Identität stehen hier im Mittelpunkt. Auf spielerische und spassige Art sollen sich Kinder durch dieses Buch mit dem Aussehen und den Unterschieden von Individuen, in diesem Buch durch Tiere dargestellt, auseinandersetzen.

Kontakt
alisha.ebnoether@gmail.com
www.alishaebnoether.ch

hidden

Adelina Lahr – Noch ein Tanz: Gespräche über das Altsein

In meiner Arbeit erforsche ich das hohe Alter und versuche, mich als junge Person hineinzufühlen. Durch Gespräche mit Menschen, von denen die meisten über 80 Jahre alt sind und im Altersheim leben, erhalte ich Einblick in verschiedenste Lebensrealitäten, unterschiedliche Blicke aufs Alter und viele weise Ratschläge. Der Besuch im Altersheim stellt mich vor unerwartete Situationen und verändert mein Bild vom Jung- und Altsein.

Tusche, Gouache und Aquarell, 19 x 26 cm, 112 Seiten

Kontakt
www.adelinalahr.ch
info.adelinalahr@gmx.ch
@adelina.lahr

  • Galerie Bachelor-Arbeiten
  • Abschlussarbeiten 2024
  • Abschlussarbeiten 2023
  • Abschlussarbeiten 2022
  • Abschlussarbeiten 2021
  • Abschlussarbeiten 2020
  • Abschlussarbeiten 2019
  • Abschlussarbeiten 2018
  • Abschlussarbeiten 2017
  • Abschlussarbeiten 2016
  • Abschlussarbeiten 2015
  • Abschlussarbeiten 2014
  • Abschlussarbeiten 2013
  • Abschlussarbeiten 2012
  • Abschlussarbeiten 2011

Webportfolios Alumni 2024

  • Sofia Hintermann
  • Maurin Gerber
  • Maude Christen
  • Mariana Gavriilidi
  • Lina Brazerol
  • Laura Schoch
  • Iryna Raikhel
  • Fee Nick
  • Balz Schlegel
  • Anna Kiderlen
  • Alisha Ebnöther
  • Adelina Lahr

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design Film Kunst

Hochschule Luzern

Design Film Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-film-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode